Informationen für Lehrende

Wenn Sie Interesse haben,

- internationale Kolleg*innen zur Lehre an die Universität zu Köln einzuladen,

- selbst an einer ausländischen Hochschule zu lehren,

- internationale Forschungsprojekte durchzuführen,

- oder andere Aktivitäten der Internationalisierung planen

 werden wir Sie gerne bei Ihrem Vorhaben unterstützen.

 

Erasmus+ Dozierendenmobilität

Im Rahmen des Erasmus+ Programms wird die Mobilität von Lehrenden (teaching staff mobility) gefördert. Damit besteht eine relativ einfach zu organisierende Möglichkeit, an Hochschulen im Europäischen Ausland zu lehren, Vorträge zu halten und internationale Kontakte zu knüpfen.

Eine Dozierendenmobilität dauert mindestens zwei Tage (ohne An- und Abreise) und die Lehrtätigkeit sollte mindestens acht Stunden pro Woche umfassen. Für eine Mobilität ist es notwendig, dass ein gültiger Erasmus+ Vertrag besteht. Sie können entweder an einer unserer Partneruniversitäten den Aufenthalt durchführen oder wir schließen einen neuen Vertrag für Ihr Vorhaben mit der gewünschten Gastuniversität ab.

Alle wichtigen Infos zur Förderung finden Sie hier.

Wenn Sie sich allgemein über den Aufbau des Erasmus+ Programms und die geförderten Maßnahmen informieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf der Website des DAAD.