OpenNOTES – Online-Zugang zu klinischen Behandlungsnotizen für ambulant versorgte Patient:innen
Verantwortlich
PD Dr. Ute Karbach
Weiter verantwortlich
Florian Wurster
Zeitraum
01.03.2025-28.02.2028
Beschreibung
In immer mehr Ländern können Patientinnen und Patienten über Online-Portale Einblick in die individuellen Dokumentationen ihres Arztbesuchs nehmen. Internationale Studien zeigen, dass diese sogenannten Open Notes positive Effekte haben können: So werden unter anderem Therapievorgaben besser eingehalten und das Krankheitsmanagement optimiert. In Deutschland gibt es dieses Angebot noch nicht, eine solche Dokumentation könnte aber zukünftig mit der elektronischen Patientenakte verknüpft bzw. in diese integriert werden.
Das Projektteam OpenNOTES untersucht erstmals für Deutschland, ob sich ein Zugang zu Open Notes in der ambulanten ärztlichen Behandlung positiv auf das Patientenverhalten auswirkt. Zudem wollen die Forschenden analysieren, wie Open Notes in der Regelversorgung allgemein verständlich verfasst werden müssten und zum Einsatz kommen können. Um das Verhalten von Patientinnen und Patienten zu untersuchen, erhalten Studienteilnehmende über ein Patientenportal für einen Zeitraum von ca. zwölf Monaten Zugang zu den ärztlichen Behandlungsnotizen. Es wird beispielsweise erhoben, wie die wahrgenommene Patientenzufriedenheit war, wie die Arzt-Patient-Beziehung beschrieben wird und welche Hürden es bei der Nutzung gab. Parallel prüfen die Forschenden, ob Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) die behandelnden Ärztinnen und Ärzte darin unterstützen können, ihre Behandlungsnotizen in einer patientenorientierten und laienverständlichen Sprache zu formulieren. Abschließend wird erforscht, inwiefern Open Notes in der Gesundheitsdatenstruktur in Deutschland implementiert werden könnten.