Das collaborative studio project widmet sich den für die künstlerisch-mediale Praxis und ästhetische Forschung im 21. Jahrhundert notwendigen Basiskompetenzen in den Studiengängen Kunst, Musik, Ästhetische Erziehung und Intermedia. Ziel des Projekts ist es, Studierende dazu zu befähigen, mit verschiedenen Techniken zu operieren, um selbstgestellten Fragen mit den entsprechenden Werkzeugen nachgehen zu können. Heutige künstlerische Produktion lässt sich nicht ohne die Kenntnis von aktuellen komplexen Darstellungstechnologien bewerkstelligen. Das collaborative studio project stellt eine peer-to-peer-Lernumgebung her, in der Studierende von Studierenden lernen können. In Form von verschiedenen Workshops im Bereich der Mediengestaltung, die von studentischen Tutor_innen für Studierende konzipiert und durchgeführt werden, werden technische Grundlagen vermittelt und erprobt.