Wissenschaftliche Begleitstudie zum Modellprojekt. schreib.mal.spiel
Verantwortlich
Prof. Dr. Ursula Stenger ursula.stenger[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.04.2016-30.06.2019
Beschreibung
Die wissenschaftliche Studie ist als qualitativ-responsiv ausgerichtete Evaluation des Modellprojekts des Malorts e.V. angelegt, welches nach Arno Stern mit Kindern aus benachbarten Grundschulen arbeitet, welche aufgrund von Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten von Lehrkräften ausgewählt wurden. Demnach werden zunächst Handlungs- und Entwicklungsprozesse im Mal- und Schreib-Ort beforscht, um genauer zu verstehen, wie, durch welche Faktoren, Bedingungen und Interaktionsformen unterstützt, Kinder in konzentrierte Phasen kommen, wie sie die Konzentration auch über länger Zeit halten können, ob und wenn ja auf welche Weise daraus Fähigkeiten und Strategien entstehen, die ihnen ein aufmerksameres, konzentrierteres Handeln ermöglichen. Hierbei werden schriftliche, teilnehmende Beobachtungen dokumentiert sowie die Dokumentation und Analyse von Bildfolgen ausgewählter Kinder genutzt. Volumen: 90.000€ Finanziert von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW Laufzeit: April 2016-März 2019