Externe Evaluation des Modellversuches „Hand-Werk-Lernen“: Einschätzungen nachschulischer Akteure
Filme

Verantwortlich

Prof. Dr. Dr. Mathilde Niehaus arbeit-reha[uk]uni-koeln.de

Zeitraum

01.01.2005-30.06.2007

Beschreibung

Der Modellversuch "Hand-Werk-Lernen" (HWL) in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, hat zum Ziel, SchülerInnen der Förderschule Schwerpunkt Lernen durch den schulischen Einsatz von PraktikerInnen den Übergang ins Erwerbsleben zu erleichtern. Das von der Stiftung der Energiewirtschaft (GEW) Köln geförderte Forschungsprojekt evaluiert die Wirkung des Modellversuches HWL auf die arbeitsrelevanten Kompetenzen der Jugendlichen in der nachschulischen Phase. Die Daten von sechs Schulen des Modellprojekts (Experimentalgruppe) und sechs Schulen ohne Modellprojekt (Kontrollgruppe) der Entlassjahrgänge 2003/2004 und 2004/2005 werden erhoben (N=592).