Kommunizieren (in) der Krise. Gesundheitskompetenz und (besondere) Vulnerabilitäten von Menschen mit komplexen Behinderungen in der Corona-Pandemie
Verantwortlich
Dr. Caren Keeley ckeeley[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.04.2021-30.09.2022
Beschreibung
Das Forschungsprojekt „Kommunizieren (in) der Krise. Gesundheitskompetenz und (besondere) Vulnerabilitäten von Menschen mit komplexen Behinderungen in der Corona-Pandemie" [englischer Titel: Communicating (in) the Crisis; im Folgenden daher: ComCri] wird von der VolkswagenStiftung gefördert und ist auf eine Projektdauer von 18 Monaten angelegt. Es zielt es darauf ab, die spezifischen Vulnerabilitäten, Kommunikations- und Gesundheitsbedürfnissen von Menschen mit komplexen Behinderungen in der besonderen Situation der COVID-19-Pandemie zu untersuchen. Im Mittelpunkt steht dementsprechend die Frage, ob und inwiefern bei der Vermittlung und Durchführung gesundheitsbezogener Erfordernisse den besonderen Bedarfen und Vulnerabilitäten des Personenkreises Rechnung getragen wird. Neben theoretischen und empirischen Erkenntnissen zu diesen Fragestellungen sollen auch Handlungsempfehlungen für eine gelingende Unterstützungspraxis in Krisensituationen hervorgebracht werden.