Let’s talk about sex – Sexuelle Vielfalt,schulische Sexualerziehung und forschendes Lernen in der Lehrer_innenbildung
Verantwortlich
Prof.'in Dr. Elke Kleinau elke.kleinau[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.07.2013-30.06.2014
Beschreibung
Von der Anlage verfolgt dieses Lehr-/Forschungsprojekt zwei zentrale Ziele: Zum einen wird ein zweisemestriges Lehrveranstaltungskonzept (Seminar: „Sexuelle Vielfalt, schulische Sexualerziehung und forschendes Lernen in der Lehrer_innenbildung“) entwickelt und erprobt, mit dem Ziel, dass die von den Studierenden in der Sozialisation erworbenen Haltungen und Einstellungen im Hinblick auf Geschlechter- und Sexualitätskonstruktionen einer reflexiven Kontrolle zugänglich gemacht werden, um sie als einen Bestandteil des „professionellen Selbst“ als LehrerIn zu begreifen. Damit wird theoretisch und methodisch an eine reflexive LehrerInnenbildung angeschlossen, die biographische Reflexion als Schlüsselkompetenz von pädagogischer Professionalität versteht und dabei lebensweltliche Erfahrungszusammenhänge miteinbezieht. Zum Zweiten sollen im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung die Lern- bzw. Bildungsprozesse der Studierenden beleuchtet werden. Anhand der Analyse von Gruppendiskussionen mit teilnehmenden Studierenden soll die folgende Forschungsfrage exploriert werden: Inwiefern lassen sich die Studierenden auf den dekonstruktivistischen Ansatz einer neoemanzipatorischen Sexualpädagogik ein, bei der starre zweigeschlechtliche und normativ heterosexuelle Geschlechterverhältnisse kritisch hinterfragt und kollektive wie individuelle Normalitätsvorstellungen reflektiert werden und mit welcher persönlichen Bilanz?
Gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Lisa Rosen Leitung des Projekts „ Let’s talk about sex – Sexuelle Vielfalt, schulische Sexualerziehung und forschendes Lernen in der Lehrer_innenbildung“ (Finanzierung durch Qualitätsverbesserungsmittel der Universität zu Köln). Mitarbeiterinnen: Dipl. Päd. Alexandra Damm und MA Manuela Tillmanns