Re-Innovation und Transfer digitaler Fachkonzepte in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung im Kontext von digitaler Souveränität und offenen Bildungspraktiken ("ReTransfer")
Verantwortlich
Prof. Dr. Tim Engartner tim.engartner[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.06.2023-31.12.2025
Förderung
DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Friedrich-Schiller Universität Jena, Goethe-Universität Frankfurt, Technische Universität Dresden, Universität Augsburg
Beschreibung
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung und anwendungsbezogene Beforschung von digitalen Fachkonzepten für die länderübergreifende gesellschaftswissenschaftliche Lehrkräftefortbildung, die im Kontext von offenen Bildungspraktiken in Blended-Learning-Arrangements angeboten werden. Um dies zu erreichen, werden an sechs Hochschulstandorten in fünf unterschiedlichen Bundesländern in Zusammenarbeit mit dem DIPF und den Landesinstituten aus länder- und hochschulübergreifender Perspektive fachdidaktische Standards zur Konfiguration von digitalen Fachkonzepten im Kontext anwendungsfähiger digitaler Lehrkräftefortbildungen formuliert. Der thematische Schwerpunkt des Teilprojektes der Universität zu Köln liegt dabei auf der Bereitstellung privatwirtschaftlicher Lernmaterialien.