Youtuber-Videos, Peers und politische Orientierung von Jugendlichen
Filme

Verantwortlich

Prof. Dr. Kai Hugger

Weiter verantwortlich

Prof. Dr. Kai Kaspar

Zeitraum

01.06.2017-28.02.2018

Beschreibung

Das Anforschungsprojekt „YouTuber-Videos, Peers und politische Orientierung von Jugendlichen“ untersucht den Zusammenhang von Social-Media-Angeboten, Peer-Kommunikation und politischer Orientierung von Jugendlichen. Zielsetzung des Projekts ist es, im Rahmen einer Anforschungsstudie zu untersuchen, in welcher Art und Weise Webvideos von YouTubern und ihre kommunikative Thematisierung in der Peer-Group beeinflussen, wie sich Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren über Politik informieren und wie sich ihre politischen Orientierungen entwickeln. Die Ergebnisse dienen als Vorarbeit, um im Sinne einer Folgefinanzierung ein Forschungsprojekt zu beantragen, das durch Drittmittel gefördert wird. Das Projekt bewegt sich im Schnittfeld von Jugend- bzw. Peerforschung, Medienforschung, Mediensozialisationsforschung und Politischer Kommunikationsforschung. Dabei wird einerseits Bezug genommen auf Studien zum Verhältnis von Jugend, Politik und digitalen Medien im Kontext von Jugend- bzw. Peerforschung, Medienforschung, Mediensozialisationsforschung, auf der anderen Seite auf Untersuchungen zum Wechselverhältnis von Jugend, Politikvermittlung und Social Media an der Schnittstelle von Jugend- bzw. Peerforschung und Politischer Kommunikationsforschung. Kooperation mit Lars Gräßer (Grimme-Institut).