Jun.-Prof. Dr. Konstanze Schütze k.schuetze[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.03.2021-28.02.2023
Beschreibung
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts DIDAE kooperieren die Akademie der bildenden Künste Wien, die Berner Fachhochschule, die Budapester MOHOLY-NAGY MUVESZETI EGYETEM, die STICHTING HOGESCHOOL Rotterdam und die Universität zu Köln um eine digitale Datenbank für digitale Möglichkeiten der Kunstdidaktik zu entwickeln, sowie geeignete Software und Apps zur Realisierung kunstdidaktischer Formate zu listen.
Das Projekt gliedert sich in vier Workpackages über die 24 Monate mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Beginnend mit der Recherche und der Inventarisierung digitaler Software, die Remote-Unterricht und Remote-Aufgaben im Kunstunterricht ermöglichen. Anschließend werden Aufgaben für den Kunstunterricht sowie deren Beschreibungen mit Hilfe der action based research erarbeitet. Das dritte Workpackage fokussiert performance art und embodied practice im Kunstunterricht, die besonderen Schwierigkeiten begegnen, wenn es notwendig ist, diese digital/remote zu vermitteln. Im letzten Workpackage werden die bishierher erarbeitenden Ergebnisse zusammengeführt und die Online Plattform DIDAE entwickelt, gestaltet und programmiert. Maßgeblich beteiligt an diesem Projekt sind seitens der Universität zu Köln Jun.-Prof. Dr. Konstanze Schütze, Univ.-Prof. Dr. Torsten Meyer, Uni.-Prof. Dr. Manuel Zahn, Dshamilja Nebgen, Maren Schmiedt und Anja Lomparski, sowie der externe Webdesigner Timo Meisel.