Neo-CamCare: Einsatz von Webcams auf neonatologischen Intensivstationen
Filme

Verantwortlich

Dr. Nadine Scholten nadine.scholten[uk]uk-koeln.de

Weiter verantwortlich

M. Sc. Laura Mause laura.mause[uk]uk-koeln.de

Zeitraum

01.06.2019-28.02.2023

Förderung

Konsortialführung des Projekts ist das IMVR der Universität zu Köln. Konsortialpartner:innen sind das IMSB, das Seminar für ABWL und MiG sowie die Forschungsstelle Ethik der Universität zu Köln, das Universitätsklinikum Bonn, die Techniker Krankenkassen und die DAK-Gesundheit. Die Evaluation der Webcams findet in den Universitätskliniken Köln, Bonn und Düsseldorf sowie im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied statt. Weiter Kooperationspartner:innen im Rahmen von Diskussion und Beratung sind der Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e. V. und die European Foundation for the care of newborn infants (EFCNI).

Beschreibung

Obwohl in einigen wenigen Level-1- und Level-2-Zentren auf deutschen neonatologischen Intensivstationen (NICUs) bereits Webcams zum Einsatz kommen, ist ihre Wirkung weder international noch national ausreichend strukturiert untersucht worden. Eine systematische Aufklärung oder Schulung der Eltern findet häufig nicht statt. Ziel dieser Studie ist es daher, den Einsatz von Webcams auf deutschen NICUs qualitativ zu untersuchen, deskriptiv darzustellen und zu evaluieren. Zusätzlich wird im Rahmen des Projektes eine Handlungshilfe entwickelt und evaluiert, die den Eltern, beteiligten Ärzt:innen sowie Pflegekräften Hilfestellung im Umgang mit der Webcam bietet und mögliche negative Folgen ihres Einsatzes für Eltern und medizinisches Personal reduzieren soll. Neben der Evaluation des Einsatzes der Webcams werden zeitgleich Implementierungshürden auf Seiten der ärztlichen und pflegerischen Leitungen von NICUs erhoben sowie systematisch die Bedenken der Eltern analysiert und adressiert. Auch eine Erhebung des Mehraufwands auf Seiten des Pflegefachpersonals durch den Einsatz von Webcams ist wird durchgeführt. Die juristische Bewertung datenschutzrechtlicher Aspekte (AS6) stellt einen weiteren wichtigen, bisher noch nicht aufgearbeiteten Bereich dar, welcher aber für die aktuelle und zukünftige Nutzung dieser Technologie essentiell ist.