MAiBest - Multiperspektivische Analyse der Patientenportalnutzung im zeitlichen Verlauf – am Beispiel der digitalen Anamneseerhebung in einem Best-Practice-Krankenhaus
Verantwortlich
PD Dr. Ute Karbach
Weiter verantwortlich
Florian Wurster
Zeitraum
01.11.2023-31.10.2026
Beschreibung
Das Krankenhauszukunftsgesetz fordert bis zum Jahr 2025 von allen deutschen Krankenhäusern die Implementierung von Patientenportalen, die „einen digitalen Informationsaustausch zwischen den Leistungserbringern und den Leistungsempfängern“ ermöglichen (KHZG, §19 Abs. 1 Nr. 2). Ein zentrales Tool der Patientenportale ist dabei die digitale Anamneseerhebung. Diese muss sowohl von den Patientinnen und Patienten, als auch den behandelnden Ärztinnen und Ärzten gleichermaßen genutzt werden, um ihr Potential zur Verbesserung der Versorgung entfalten zu können. Das Beispiel der elektronischen Patientenakte hat in der Vergangenheit jedoch gezeigt, dass solche angebotenen digitalen Innovationen nicht ohne weiteres genutzt werden. Ziel ist es daher, mögliche Faktoren die einen Einfluss auf die Nutzung des Patientenportals haben oder mögliche Nutzungsbarrieren bzw. Gründe für eine nicht-Nutzung zu identifizieren. Dazu werden standardisierte Befragungen und qualitative Interviews geführt.