Einfluss von Reizstärke und Aufmerksamkeit auf evaluatives Lernen

Verantwortlich

Univ.-Prof. Dr. Christoph Stahl christoph.stahl[uk]uni-koeln.de

Weiter verantwortlich

Zeitraum

01.04.2019-31.03.2022

Förderung

Beschreibung

Eine zentrale Frage psychologischer Forschung untersucht den Ursprung von Vorlieben und Abneigungen, also den Erwerb von Einstellungen oder evaluatives Lernen. Als Erklärungsmodelle stehen sich Ein- und Zwei-Prozess-Modelle gegenüber: Erstere erklären Lernen als Produkt propositionaler, bewusster Prozesse (Lovibond & Shanks, 2002; Mitchell, De Houwer, & Lovibond, 2009); letztere postulieren, neben propositionalen Denkprozessen, zusätzlich die Existenz automatischer assoziativer Prozesse, die in der Umwelt vorhandene Regelhaftigkeiten extrahieren und unabhängig von Bewusstsein operieren (McLaren et al., 2014).Zentrales Paradigma ist das evaluative Konditionieren (EC). EC-Effekte sind definiert als Bewertungsänderungen, die auf die Paarung neutraler konditionierter Reize mit valenten Reizen zurückgeführt werden (De Houwer, 2011). Das prominente Zwei-Prozess-Modell evaluativer Prozesse von Einstellungserwerb und -änderung (Associative-Propositional Evaluation, APE; Gawronski & Bodenhausen, 2006) charakterisiert assoziatives evaluatives Lernen als unintentional, effizient, unkontrollierbar und insbesondere als unabhängig von Bewusstsein (Gawronski & Bodenhausen, 2014). Der Interpretation des EC-Phänomens als Evidenz für assoziative Prozesse stehen jedoch auch Erklärungsansätze gegenüber, die EC-Effekte ausschließlich mit propositionalen Prozesses erklären (Mitchell, De Houwer, & Lovibond, 2009), und es ist umstritten, inwiefern automatische assoziative Prozesse für die Erklärung von EC-Effekten notwendig sind (Corneille & Stahl, 2018). Die Frage, ob EC ohne Bewusstsein zustande kommt, ist nicht nur für den Einstellungserwerb von großer Bedeutung, sondern hat eine zentrale Stellung auch in der Debatte um allgemeine Lerntheorien (Lovibond & Shanks, 2002).Das Projekt prüft die Hypothese unbewussten automatischen evaluativen Lernens. Es liegt vor, wenn die zu verknüpfenden Reize so kurz dargeboten werden, dass sie nicht bewusst wahrgenommen werden können. Die unbewusste Wahrnehmung kann objektiv anhand der Diskriminationsleistung überprüft werden (z.B. Können Probanden den präsentierten Reiz aus mehreren Reizen auswählen?). Entgegen unseren eigenen Ergebnissen (Stahl, Haaf, & Corneille, 2016) legen aktuelle Befunde nahe, dass unbewusstes Lernen auch bei Diskriminationsleistung auf Zufallsniveau möglich ist (Greenwald & De Houwer, 2017); es wird geprüft, inwiefern dieser Befund genuin evaluatives Lernen darstellt. Subjektive Bewusstseinsmaße fokussieren stattdessen auf das Wahrnehmungserleben (ob man den Reiz nur kurz aufblitzen sah; ein Merkmal erkennen konnte; bzw. den ganzen Reiz deutlich gesehen hat); es wird geprüft, ob EC-Effekte auch ohne bewusstes Wahrnehmungserleben zustande kommen. Einstellungen sind implizit (und unkontrollierbar), insofern sie introspektiv nicht zugänglich sind und kein Wissen über ihre Entstehung verfügbar ist. Diese Voraussetzungen werden mithilfe aktueller Methoden der impliziten Lern- bzw. Gedächtnisforschung geprüft.

Description

A central question of psychological research examines the origin of likes and dislikes, that is, the acquisition of attitudes or evaluative learning. One-process and two-process models oppose each other as explanatory models: The former explain learning as a product of propositional, conscious processes (Lovibond & Shanks, 2002; Mitchell, De Houwer, & Lovibond, 2009); the latter postulate, in addition to propositional thought processes, the existence of automatic associative processes that extract regularities present in the environment and operate independently of consciousness (McLaren et al., 2014).The central paradigm is evaluative conditioning (EC). EC effects are defined as evaluative changes attributed to the pairing of neutral conditioned stimuli with valent stimuli (De Houwer, 2011). The prominent two-process model of evaluative processes of attitude acquisition and change (Associative-Propositional Evaluation, APE; Gawronski & Bodenhausen, 2006) characterizes associative evaluative learning as unintentional, efficient, uncontrollable, and especially independent of consciousness (Gawronski & Bodenhausen, 2014). However, the interpretation of the EC phenomenon as evidence for associative processes is also contrasted with explanatory approaches that explain EC effects exclusively in terms of propositional processes (Mitchell, De Houwer, & Lovibond, 2009), and the extent to which automatic associative processes are necessary to explain EC effects is controversial (Corneille & Stahl, 2018). The question of whether EC occurs without awareness is not only of great importance for attitude acquisition, but also has a central position in the debate about general learning theories (Lovibond & Shanks, 2002).This project tests the hypothesis of unconscious automatic evaluative learning. It exists when the stimuli to be linked are presented so briefly that they cannot be perceived consciously. Unconscious perception can be objectively tested by discrimination performance (e.g., Can subjects select the presented stimulus from multiple stimuli?). Contrary to our own results (Stahl, Haaf, & Corneille, 2016), recent findings suggest that unconscious learning is possible even with discrimination performance at chance level (Greenwald & De Houwer, 2017); the extent to which this finding represents genuine evaluative learning is examined. Subjective measures of awareness focus instead on perceptual experience (whether one saw the stimulus only briefly flash; could recognize a feature; or saw the whole stimulus clearly); it is tested whether EC effects occur even in the absence of conscious perceptual experience. Attitudes are implicit (and uncontrollable) insofar as they are introspectively inaccessible and knowledge about their formation is not available. These preconditions are tested with the help of current methods of implicit learning or memory research.