ABAG2 - Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
Filme

Verantwortlich

Prof. Dr. Michael Schemmann michael.schemmann[uk]uni-koeln.de

Zeitraum

01.05.2016-31.08.2021

Beschreibung

Im Projekt werden die individuellen, professionellen und strukturellen Wirkmechanismen arbeitsplatzbezogener Alphabetisierungs- und Grundbildungsmaßnahmen analysiert. Es handelt sich um ein Verbundprojekt der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität zu Köln (UzK) mit der Lernenden Region - Netzwerk Köln (LRNK). ABAG2 knüpft konsequent an die Projektergebnisse aus ABAG1 und die im Förderschwerpunkt des BMBFs entwickelten Ressourcen, Erkenntnisse und Wissensbestände an. In zwei Teilprojekten werden die Handlungsfelder "Arbeitsorientierte Alphabetisierungs- und Grundbildungskonzepte“ und "Professionalisierung und Sensibilisierung“ durch die Lernende Region Netzwerk Köln (LRNK) und die Universität zu Köln (UzK) bearbeitet. In einer Laufzeit von 36 Monaten erhalten insgesamt 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 12 Unternehmen Zugang zu Maßnahmen der arbeitsplatzbezogenen Grundbildung. Durch die Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung wird eine empirische Synopse der individuellen, strukturellen und professionellen Wirkmechanismen erstellt. Hiermit sollen kompetenzorientierte Effekte von arbeitsorientierter Grundbildung messbar und vergleichbar gemacht werden. Darüber hinaus sollen Anreizmechanismen in Unternehmen erforscht und Fragen zur Professionalisierung von Lehrenden in diesem speziellen Feld der arbeitsbezogenen Alphabetisierung und Grundbildung beantwortet werden. Insgesamt sollen drei relevante Zielgruppen berücksichtigt werden: Die Lehrenden, die Unternehmen und schließlich auch die Grundbildungsteilnehmenden selbst. Die empirischen Befunde der Universität zu Köln bilden dabei eine wesentliche Grundlage für die Arbeit der LRNK, weshalb diese kontinuierlich im Sinne einer formativen Evaluation in die Maßnahmen einfließen.