LEK-R - Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und Referendaren
Filme

Verantwortlich

Prof. Dr. Johannes König johannes.koenig[uk]uni-koeln.de

Zeitraum

01.04.2013-30.04.2016

Beschreibung

Mit der Studie Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (LEK, DFG-GzKO3947/3-1) liegt erstmalig für die erste Phase der hiesigen Lehrerausbildungeine Längsschnittstudie vor zu vertieften Analysen des pädagogischen Wissens von angehenden Lehrkräften als eine zentrale kognitive Komponente ihrer sich entwickelnden professionellen Kompetenz. Ziel des Projekts Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und Referendaren (LEK-R) ist es, die in der LEK-Studie begonnene Kompetenzmessung von Lehramtsstudierenden fortzusetzen, um den Übergang in das Referendariat in Hinblick auf die Veränderung und die Validität des pädagogischen Wissens angehender Lehrkräfte zu analysieren. Referendarinnen und Referendare werden aufgesucht und zu ihrem pädagogischen Wissen sowie zu ihrer Klassenführungsexpertise (Classroom Management Expertise, CME) befragt. Ferner werden Unterrichtsstunden der angehenden Lehrkräfte in Hinblick auf Unterrichtsqualitätsmerkmale analysiert (mithilfe von Videographie und Befragung der Schülerinnen und Schüler). Auf Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Feedback-Gespräch zu ihrem gehaltenen Unterricht. Wir bearbeiten u.a. die folgenden Fragen im Rahmen der LEK-R-Studie: (1) In welchem Zusammenhang steht das Pädagogische Unterrichtswissen (PUW) und die Classroom Management Expertise (CME)? (2) In welchem Zusammenhang steht PUW und CME mit ausgewählten Facetten von Basisdimensionen der Qualität von Unterricht der angehenden Lehrkräfte? Grundsätzlich ist die These leitend, dass sich das im Rahmen der Lehrerausbildung entwickelnde pädagogische Wissen bei angehenden Lehrkräften niederschlägt in ihrer über Video-Vignetten gemessenen Klassenführungsexpertise und dass beide Maße professioneller Kompetenz - pädagogisches Wissen und Klassenführungsexpertise - mit der Qualität von gehaltenem Unterricht assoziiert sind. Obgleich diese Annahmen angesichts der in der Literatur vorliegenden modellhaften Vorstellungen der Unterrichtsforschung sehr naheliegend sind, fehlen doch bislang entsprechende empirische Studien.