Geschichte der Ästhetischen Bildung
Filme

Verantwortlich

Prof. Dr. Jörg Zirfas joerg.zirfas[uk]uni-koeln.de

Zeitraum

01.01.2008-31.12.2019

Beschreibung

Die vorliegende Rekonstruktion der Geschichte der ästhetischen Bildung bezieht sich ausschließlich auf die im ideengeschichtlichen Kontext Europas entstandenen Modelle ästhetischer Bildung. Als ästhetische Bildung gelten hier diejenigen Prozesse und Resultate, die sich aus der subjektiven Auseinandersetzung mit kunstförmigen und als ästhetisch qualifizierten Gegenständen und Formen ergeben. Die Beschäftigung mit Kunst, Schönheit, Spiel und Form hat in allen Epochen der europäischen Geschichte zentrale Bedeutung für die Bildung des Menschen. Ästhetische Bildung war und ist dabei immer eng mit künstlerischer Produktion und ästhetischer Rezeption sowie mit Nachahmung und Kreativität verbunden. Die Darstellung ist in vier Zeitabschnitte gegliedert, die Antike und das Mittelalter, die Frühe Neuzeit, die Neuzeit und die Moderne. Die zentralen Autoren werden jeweils unter biographischen und inhaltlichen Aspekten behandelt; die jeweilige Theorie ästhetischer Bildung wird im Grundriss dargestellt. Kulturwissenschaftliche Einführungen eröffnen jeweils Autoren übergreifend einen historischen Rahmen für Lebensformen, Weltanschauungen, Bildungskonzepte und ästhetische Modelle der einzelnen Epochen.