Expertenbefragung „Aufgaben und Handlungsfelder im Disability Management“
Filme

Verantwortlich

Prof. Dr. Dr. Mathilde Niehaus work-reha[uk]uni-koeln.de

Zeitraum

01.12.2008-31.05.2010

Beschreibung

Infolge weitreichender gesellschaftlicher und sozialpolitischer Veränderungen, steigt der Bedarf an Fachleuten der beruflichen Rehabilitation. Im internationalen Kontext ist die Bedeutung professioneller Unterstützung für den Erfolg der beruflichen Rehabilitation schon seit langem Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, in Deutschland hingegen fehlen bisher entsprechende Untersuchungen. Die vorliegende explorative Studie trägt mit einer ersten Ist-Stand-Erhebung der beruflichen Tätigkeitsbereiche von Rehabilitations-Fachleuten (Disability Managern) in Deutschland dazu bei, diese Lücke zu schließen. Die Untersuchung wurde als anonyme Onlinebefragung durchgeführt. Hierfür wurde ein internationaler englischsprachiger Fragebogen adaptiert. Insgesamt konnten 217 Personen (Disability Manager) befragt werden. Als zentraler und vorrangiger Tätigkeitsbereich wurde die individuelle Einzelfallarbeit mit den Klienten identifiziert. Den originären Managementaufgaben auf organisationaler Ebene kam dagegen im Durchschnitt eher eine geringere Bedeutung zu. Es wurde deutlich, dass im Bereich der beruflichen Abschlüsse und der Tätigkeitsbezeichnungen in der beruflichen Rehabilitation eine schwer überschaubare Begriffsvielfalt herrscht. Dies führt unter anderem dazu, dass von der Berufsbezeichnung nur schwer auf konkrete berufliche Tätigkeiten geschlossen werden kann. Die Befragten sahen sowohl bezüglich ihrer Ausbildung als auch ihrer beruflichen Tätigkeit zahlreiche Handlungsbedarfe. Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Mathilde Niehaus Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Dr. Britta Marfels