Prof. Dr. Dr. Mathilde Niehaus mathilde.niehaus[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.10.2006-31.10.2007
Beschreibung
Mit dem 2004 gesetzlich normierten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (§ 84 Abs. 2 SGB IX) sollen möglichst frühzeitig präventive Maßnahmen zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Teilhabe am Arbeitsleben eingeleitet werden. Bislang liegen jedoch noch keine systematisierten Erfahrungswerte über den Nutzen, die Praktikabilität und die innerbetriebliche Akzeptanz vor. Ziel dieser Studie ist es, sowohl quantitative Aussagen zur Verbreitung des BEM als auch qualitative Aussagen über die Art und Weise, mit der die Betriebe bzw. die verschiedenen Beteiligten dieses Instrument realisieren, zu erfassen. Es soll untersucht werden, wie das Instrument in der Praxis aufgegriffen und gehandhabt wird und welche Möglichkeiten und Grenzen sich daraus ergeben. Insbesondere sind die Faktoren von Interesse, die ein BEM begünstigen und in der Praxis zum Erfolg führen.
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Mathilde Niehaus & Unternehmensberatung Magin
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Dipl.-Psych. B. Marfels, Dipl.-Psych. G.E. Vater, Dr. E. Werkstetter