Grammatische Fähigkeiten von Kindern mit Down-Syndrom
Verantwortlich
Prof.'in Dr. Martina Penke martina.penke[uk] uni-koeln.de
Weiter verantwortlich
Dr. Eva Wimmer eva.wimmer[uk]uni-koeln.de
Zeitraum
01.11.2014-31.10.2016
Beschreibung
In unserem Forschungsprojekt untersuchten wir die Sprachentwicklung von 37 Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom (DS), das neben einer geistigen Behinderung mit einer Beeinträchtigung der Sprachentwicklung einhergeht. Für den deutschen Sprachraum wurden erstmals quantitativ und qualitativ auswertbare Daten zu relevanten grammatischen Kernbereichen (Morphologie und Syntax) erhoben, die bei DS als besonders beeinträchtigt gelten. Insgesamt zeigt die Studie, dass sowohl produktive als auch rezeptive grammatische Fähigkeiten bei DS häufig gravierend beeinträchtigt sein können. Insbesondere die beobachtete Leistungsheterogenität macht bei dieser Population eine genaue und umfassende Diagnostik der sprachlichen Fähigkeiten in der sprachtherapeutischen und sonderpädagogischen Förderung erforderlich. Es handelt sich um ein Forschungsprojekt an der Universität zu Köln, das durch die Ethikkommission der Universität zu Köln zustimmend bewertet wurde.