Lernkulturen in Kindertageseinrichtungen im internationalen Vergleich (Russland/Deutschland)
Filme

Verantwortlich

Prof. Dr. Ursula Stenger ursula.stenger[uk]uni-koeln.de

Zeitraum

01.01.2017-31.12.2020

Beschreibung

Ziel: Eine empirisch fundierte Entwicklung der pädagogischen Theorie, explorative Fallstudie. In Zeiten einer Globalisierung von Ideen, Zielen und Ergebnissen in Kindergärten (OECD – PISA-Studie für Kindergärten) stellt sich die Frage: Gibt es – laut Vygotsky – historisch geformte kulturelle Prozesse und Lernkulturen in Kindergärten? Wie werden sie geschaffen und wie wichtig sind Traditionen, Werte und Horizonte, die die Interaktionen zwischen Lehrern und Kindern und materiellen Umgebungen strukturieren? Die Bedeutung, die in jeder Situation entsteht, ist dynamisch, fließend und komplex, daher ist das erste und wichtigste Instrument meiner Forschung die Videoanalyse von Interaktionen. Ziel ist es, die Prozesse der Enkulturation und der Schaffung von Lernkulturen durch Lehrer, Kinder und Eltern zu verstehen. Forschungskooperation zwischen der Moskauer Stadtuniversität (Prof. Dr. Igor Shyan) und der Universität zu Köln