Chronisch erkrankte Menschen in der Arbeitswelt (ChronMA) – Erforschung der Handlungsfähigkeiten von Unternehmen im Umgang mit Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen

Verantwortlich

Prof. Dr. Mathilde Niehaus mathilde.niehaus[uk]uni-koeln.de

Weiter verantwortlich

Zeitraum

01.03.2021-31.12.2022

Förderung

Das Verbundprojekt wird in Kooperation mit der Aidshilfe NRW, dem BKK Dachverband, dem Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Forschungsbüro für Arbeit, Gesundheit und Biographie, dem Landesverband NRW der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und der Deutschen Rheuma-Liga NRW durchgeführt Förderung: • BKK Dachverband

Beschreibung

Die Relevanz des Themas Arbeiten mit chronischer Erkrankung und Behinderung wächst im Zuge demographischer Entwicklungen und im Lichte der Forderungen der UN-BRK nach gleichberechtigter beruflicher Teilhabe. Etwa ein Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland lebt und arbeitet mit chronischen Erkrankungen. Für Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen ist es wichtig, dass betriebliche Strukturen bestehen, die ihnen Unterstützung bieten. In vielen Unternehmen fehlen diese Unterstützungsstrukturen oder es besteht Unsicherheit darüber, welche Maßnahmen nötig wären, um die Arbeitssituation von Menschen mit chronischen Erkrankungen zu stärken. Das Projektvorhaben „Erforschung der Handlungsfähigkeiten von Unternehmen im Umgang mit Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen“ wird im Rahmen des Verbundprojektes „Chronisch erkrankte Menschen in der Arbeitswelt (ChronMA)“ durchgeführt, welches zum Ziel hat, das Bewusstsein für die Arbeitssituation chronisch erkrankter Menschen zu stärken, Blockaden für eine bessere Inklusion chronisch erkrankter Menschen in die Betriebe zu erkennen und aufzulösen, sowie Unterstützungsangebote für alle Beteiligten auszubauen und das Miteinander zu verbessern. Der Lehrstuhl für Arbeit und Berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln wird sich insbesondere mit der wissenschaftlichen Fundierung des Themenbereiches „Chronische Erkrankung in der Arbeitswelt“ auseinandersetzen. Dabei steht die Erforschung der Handlungsfähigkeiten von Unternehmen im Umgang mit Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen im Vordergrund. Zunächst wird eine umfassende systematische Recherche und Aufbereitung existierender Forschung und wissenschaftlicher Publikationen durchgeführt, mit dem Ziel des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns zu • Problemlagen und Unterstützungsbedarfen von Unternehmen und betrieblichen Akteur*innen • möglicherweise vorhandenen Interventionen zur Unterstützung von Unternehmen im Umgang mit Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen, bzw. in der Förderung unterstützender Unternehmensstrategien, - kulturen und -politiken. Basierend darauf wird eine explorative Befragung betrieblicher Akteur*innen durchgeführt, in der die folgenden Fragestellungen eruiert werden sollen: • Herausforderungen sowie Unterstützungs- und Informationsbedarfe im Umgang mit Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen • Kenntnis von existierenden externen Unterstützungsangeboten und deren Nutzung • Bewertung vorhandener betrieblicher „Lösungsansätze“ im Umgang mit Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen

Description

In the light of demographic change, working with chronic (health) conditions or disabilities is the reality for a rising number of people. This, and the demand of equal vocational participation by the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (UNCRPD), gives this matter an urgent relevance, which is likely to increase in the future. About a third of the workforce in Germany is living and working with chronic health conditions. Therefore, it is important that companies have guidelines and structures in place, which can offer support for employees with chronic conditions. However, in many companies these support structures are missing or there is uncertainty about which measures would be necessary to strengthen the work situation of people with chronic illnesses. The project " Researching companies’ ability to act in managing and retaining employees with chronic health conditions" is part of the joint project " People with chronic health conditions in the working environment", which aims to increase awareness of the work situation of people with chronic health conditions, recognising and resolving barriers to inclusion in the company, as well as expanding support offers for all those involved and improving cooperation. The Chair of Labour and Vocational Rehabilitation at the University of Cologne is in charge of the scientific foundation of the topic. The focus is on researching the companies’ ability to act in managing and retaining employees with chronic health conditions. As a first step, a comprehensive systematic research of existing research and scientific publications is carried out with the aim of gaining scientific knowledge of: • Problems and support needs from companies and relevant stakeholders • Existing interventions to support companies in managing employees with chronic health conditions, or in the promotion of supporting company strategies, cultures and policies. Based on this, qualitative research with company stakeholders will be carried out, focusing on the following questions: • Challenges and support / information needs when managing employees with chronic health conditions • Knowledge and usage of existing external support offers • Evaluation of existing company approaches in dealing with employees with chronic health conditions