Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften

H3 Kontakt zum Thema

Dr. Thomas Theurer
Dr. Thomas Theurer
Post-Doc und Koordination des NRW Forschungsnetzwerks Grundbildung und Alphabetisierung

Raum Raum Triforum, 4. Stock, R 430

Triforum Cologne, Innere Kanalstraße 15
50823 Köln

Telefon +49 (0)221-470-6972
E-Mail thomas.theurer(at)uni-koeln.de
Sprechstunde 


Kontakt V-Card

Werdegang

    
Ab 04/2022: Koordinator des NRW Forschungsnetzwerks Grundbildung und Alphabetisierung

09/2021: Promotion zum Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaft (Universität Salzburg)

04/2017 – 09/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Bildungsforschung)

04/2016 – 03/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universität Augsburg, Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung)

09/2015: Master of Arts in Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung (Universität Augsburg)

04/2012: Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft (Universität Regensburg)

 

Drittmittelprojekte

 

Forschungsschwerpunkte

  • (Kritische) Politische Bildung
  • political literacy
  • (Ko-)Konstruktion und Artikulation von Identität und Differenz / Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit 
  • Integration qualitativer und quantitativer Methoden 

 

Publikationen (nach Erscheinungsjahr)

* = peer reviewed

2024 (eingereichtes Manuskript)

  • [Zeitschriftenaufsatz*] Kartierung des Forschungsfeldes Politische Erwachsenenbildung auf Basis eines probabilistischen Themenmodells. Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung,

2023

  • [Zeitschriftenaufsatz* mit Julia Koller, Jana Arbeiter und Jakob Bickeböller] Legitimation erwachsenenpädagogischer Programmbereiche am Beispiel der digitalen Grundbildung. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 46 (3). Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s40955-023-00262-w
  • [Zeitschriftenaufsatz* mit Michael Schemmann] „…weil es ist ja ein marginaler Bereich“. Begründungslogiken und Themenkonjunkturen der politischen Erwachsenenbildung in Hessen. Hessische Blätter für Volksbildung, 74 (1). Online verfügbar unter: https://doi.org/10.3278/HBV2301W006
  • [Rezension] Rezension zu: Helmut Bremer, Rolf Dobischat und Gabriele Molzberger (Hrsg.): Bildungspolitiken. Spielräume für Gesellschaftsformation in der globalisierten Ökonomie?. Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung, 46. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.3278/I73910W009

2021

  • [Monografische Dissertationsschrift] Zugehörigkeitsskripts zwischen Entgrenzungsprinzip und Vollkommenheitsideal. Empirische Rekonstruktionen aus Perspektive einer radikaldemokratisch inspirierten politischen Bildungsforschung. Unveröff. Dissertationsschrift, Paris Lodron Universität Salzburg.

2020

  • [Herausgeberschaft mit Wassilios Baros, Solvejg Jobst und Ricarda Gugg] Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft. Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. Berlin: Peter Lang Verlag.
  • [In Gastherausgeberschaft mit Wassilios Baros] Flucht, Migration, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus – Doppelheft der Zeitschrift conflict & communication online, 19 (1+2).
  • [Zeitschriftenaufsatz*] Rechte Wutbürger, linke Gutmenschen und die gleichmütige Mitte? Ein empirisch-explorativer Blick auf asylpolitische Artikulationen unter besonderer Berücksichtigung emotionaler Kommunikationsaspekte. conflict & communication online, 19 (1+2). Online verfügbar unter: https://regener-online.de/journalcco/2020/pdf/theurer2020.pdf
  • [Editorial mit Wassilios Baros] Editorial zum Heft: Flucht, Migration, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. conflict & communication online, 19 (1+2).
  • [Sammelwerksbeitrag mit Wassilios Baros, Solvejg Jobst und Ricarda Gugg] Konturen erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung – eine Einführung. In Dies. (Hrsg.), Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft. Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. (S. 7– 13). Berlin: Peter Lang Verlag.
  • [Sammelwerksbeitrag mit Maximilian Sailer und Ricarda Gugg] Das Projekt Political Literacy und Medienrezeption (PoLiMer) im Kontext von Flucht und Asyl. Perspektiven für die Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. In W. Baros, S. Jobst, R. Gugg & T. Theurer (Hrsg.), Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft. Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. (S. 253–272). Berlin: Peter Lang Verlag.

2019

  • [Zeitschriftenaufsatz* mit Wassilios Baros und Ricarda Gugg] „Bisschen voll die Nussschale, könnten Flüchtlinge sein oder eine Bootsparty…“. Studentische Positionierungsmuster zur medialen Repräsentation von Flucht. Zeitschrift für politische Psychologie, 7 (2).
  • [Sammelwerksbeitrag mit Wassilios Baros] Sprachliche Bildung und Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft. In A. Ender, U. Greiner & M. Strasser (Hrsg.), Deutsch im mehrsprachigen Umfeld: Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe (S. 84–97). Hannover: Klett Kallmeyer.
  • [Tagungsbericht mit Wassilios Baros] Tagung des Forums Friedenspsychologie zum Thema Flucht – Migration – Fremdenfeindlichkeit – Rassismus, 14.–16. Juni, 2019, Universität Salzburg [Tagungsbericht]. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 51(4).
  • [Sammelwerksbeitrag mit Wassilios Baros und Ricarda Gugg] Studentische Positionierungsmuster gegenüber der visuellen Darstellung von Flucht in den Medien. In R. Braches-Chyrek, T. Kallenbach, C. Müller & L. Stahl (Hrsg.), Bildungs- und Teilhabechance geflüchteter Menschen. Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit (S. 211–230). Opladen: Barbara Budrich.

2017

  • [Sammelwerksbeitrag mit Maximilian Sailer und Wassilios Baros] Studierende als RezipientInnen des aktuellen medialen Diskurses über Flüchtlinge und Asylpolitik – Ergebnisse einer Experimentalstudie. In M. Oberlechner, C. Trültzsch-Wijnen & P. Duval (Hrsg.), Migration bildet. Migration educates (S. 337–356). Baden-Baden: Nomos.