Studiengang Bachelor of Science Psychologie

Zum WS 23/24 startet der überarbeitete, polyvalente und reakkreditierte Bachelorstudiengang Psychologie. Die Psychologie hat das Ziel, menschliches Erleben, Verhalten und Handeln zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und gegebenenfalls zu verändern. Dabei geht es sowohl um das Verhalten und Erleben von Personen ohne psychische Auffälligkeiten als auch dasjenige von Personen in besonderen Lebenslagen, mit psychischen Problemen oder Erkrankungen.

Als empirische Wissenschaft verfolgt die Psychologie das Ziel, allgemeine Gesetzmäßigkeiten psychischer Prozesse und Strukturen sowie ihrer verhaltens- und handlungssteuernden Funktionen zu ermitteln. Auf dieser Basis können Strategien zur Veränderung von Verhalten, Handeln und Erleben in verschiedenen Bereichen entwickelt und umgesetzt werden. Die wissenschaftliche Psychologie bildet damit die Grundlage für eine Vielzahl von Berufsfeldern; unter anderem in therapeutischen, organisationalen, pädagogischen und wissenschaftlichen Bereichen.

Der B.Sc. Psychologie an der Uni Köln

Es wird ein polyvalentes Bachelor-Studium angeboten. Die Basis des Studiums bildet die umfassende Vermittlung von Kenntnissen in den Grundlagenfächern der Psychologie sowie in Methoden und Diagnostik. Es werden Anwendungsmodule zur Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogischen Psychologie und den Grundlagen der Klinischen Psychologie von allen Studierenden belegt.

Studierende können darüber hinaus zwischen zwei Schwerpunkten wählen. Es ist möglich den Schwerpunkt „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ zu studieren. Dieser qualifiziert für die Aufnahme eines Masterstudiums Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie und ist somit auch Voraussetzung für eine anschließende Weiterbildung zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeuten. Der zweite Schwerpunkt Psychologie im Bachelor bietet eine breitere Qualifikation in verschiedenen Anwendungsfeldern mit einem spezifischen Schwerpunkt auf die Bereiche Kommunikations- und Medienpsychologie, Politische Psychologie, Anwendung psychologischen Wissens und Interdisziplinäre Vernetzung.   

Berufliche Perspektiven

Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Studierenden nach dem B.Sc. ein Masterstudium aufnehmen. Dennoch sind auch nach dem Bachelorabschluss bereits berufliche Tätigkeiten möglich, aktuell überwiegend in den Bereichen „Diagnostik“ und „Wirtschaft“.

Mit dem Studienschwerpunkt „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ werden die Anforderungen der Approbationsordnung für den Studiengang Psychotherapie (Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 04. März 2020) erfüllt und es kann ein Masterstudium mit dem Studienziel „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ angestrebt werden.

Mit dem Studienschwerpunkt „Psychologie“ im Bachelor-Abschluss ist die Aufnahme verschiedener weiterführender Masterstudien möglich, die neben allgemeinen Studiengängen wie dem von uns angebotenen Master Psychologie u.a. Schwerpunkte in den Bereichen „Forschung“, „Organisation“, „Bildung/Beratung“, „Politik“ und „Medien“ umfassen können. Mit diesen Studiengängen qualifizieren sich die Studierenden für eine Vielzahl von Tätigkeiten in den genannten Feldern.

Fachliche Inhalte

Ziel des Bachelorstudiengangs Psychologie ist der Erwerb fachlicher, methodischer, sozialer und persönlicher Kompetenzen, die die Studierenden für ein weites Berufsspektrum qualifiziert. Neben der Vermittlung breiten psychologischen Grundlagenwissens in den Teildisziplinen Allgemeine Psychologie I und II, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Differenzielle Psychologie und Biologische Psychologie erfolgt eine fundierte Ausbildung in psychologischen Forschungsmethoden. Darauf aufbauend erhalten die Studierenden eine grundlegende Ausbildung in Diagnostik sowie in den klassischen Anwendungsfeldern Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie.

Im Schwerpunkt Psychologie ist eine Vertiefung weiterer innovativer Anwendungsfelder im Bereich Kommunikations- und Medienpsychologie, Politische Psychologie sowie der Anwendung Psychologischen Wissens möglich. Dies ermöglicht den Absolventen/innen des Bachelor-Studiengangs eine Tätigkeit in zahlreichen Berufsfeldern, unter anderem in den Bereichen „Diagnostik“, „Wirtschaft“, „öffentliche Verwaltung“ und „Beratung“.

Im Rahmen der Wahl des Schwerpunkts „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ ist es möglich vertiefte Kenntnisse im Sinne der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 4. März 2020 zu erwerben, die die Aufnahme eines Masterstudiums im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie erlauben.

Eine interdisziplinäre Komponente rundet die Schwerpunktsetzung ab, indem im Schwerpunkt „Psychologe“ durch das Modul „Interdisziplinäre Vernetzung“ psychologisches Wissen auf benachbarte Disziplinen übertragen werden soll, während im Schwerpunkt „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ psychotherapeutisches Handeln im Modul „Medizinische, pharmakologische und pädagogische Grundlagen der klinischen Psychologie und Psychotherapie“ aus Perspektive unterschiedlicher Fachdisziplinen beleuchtet wird. So erwerben die Studierenden die Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und Handeln im Kontext der praktischen Anwendung psychologischen Wissens je nach Schwerpunktsetzung.

Warum ein B.Sc. an der Uni Köln?

  • Wahlmöglichkeiten: ein auf individuelle Interessen angepasstes Studium ist möglich durch Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten, sowohl in Richtung Klinische Psychologie und Psychotherapie als auch in Richtung anderer Anwendungsfelder
  • Innovation: inhaltlich innovative Anwendungs-Module, die aufgrund der breiten Aufstellung des Departments Psychologie in dieser Kombination nur an der Universität zu Köln angeboten werden
  • breite Grundlagenausbildung: auf eine breite und tiefe Vermittlung der psychologischen Grundlagen wird besonderer Wert gelegt
  • Forschungsnähe: wissenschaftliche Ausrichtung des Studienangebots und Nähe zur aktuellen Forschung im Department

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Materialien zum Studiengang (inklusive Modulhandbuch, Studienverlaufsplan und Prüfungsordnung) finden Sie hier.