H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Raum 0.04 (Modulbau, Gebäude 906)
Herbert-Lewin-Str. 10
50931 Köln
Telefon
E-Mail j.meier(at)uni-koeln.de
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Kontakt
Forschungsschwerpunkte
- Digitale Medien und Medienbildung
- Medienaneignung
- Computer-vermittelte Kommunikation
- Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Publikationen
- Meier, J. V., Noel, J. A., & Kaspar, K. (2021). Alone together: Computer-mediated communication in leisure time during and after the COVID-19 pandemic. Frontiers in Psychology, 12, Article 666655. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.666655/full
- Hugger, K., Tillmann, A., Kaspar, K., Züchner, I., Gapski, H., Bührer, A., Groen, M., Schäfer, F., Meier, J. V., Jäkel, H. & Klann, S. (2020). Medienbildung in der Ganztagsschule: Eine theoretische Konzeptualisierung der Ermöglichung von Bildung mit und über digitale Medien im Zusammenspiel der Bildungskontexte. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung. (1. Aufl., S. 408–413). Münster: Waxmann.
Kongressbeiträge
- Meier, J. V., Noel, J. A. & Kaspar, K. (2022). Schlüsselmomente mit digitalen Medien: Eine qualitative Medientagebuchstudie mit Jugendlichen. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 10.–15.09.2022, Hildesheim.
- Noel, J. A., Meier, J. V. & Kaspar, K. (2022). Intention of future psychotherapists for video psychotherapy a mixed methods study. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 10.–15.09.2022, Hildesheim.
- Hugger, K., Tillmann, A., Züchner, I., Kaspar, K., Gapski, H., Bührer, A., Groen, M., Jäkel, H., Klann, S., Meier, J. V. & Schäfer, F. (2020). Ganztag-digital: Digitale Medien und Medienbildung in der sozialen Welt der Ganztagsschule. 27. DGfE-Kongress, 15.–18.03.2020, Köln.
Beruflicher Werdegang
- seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung „Heterogenität und Inklusion gestalten - Zukunftsstrategie Lehrer*innebildung (ZuS)", Universität zu Köln. Mehr Informationen unter: https://zus.uni-koeln.de/.
- seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Digitalstrategie Lehrer*innenbildung Köln: Kompetenzen nachhaltig entwickeln (DiSK)“, Universität zu Köln. Mehr Informationen unter: https://disk.uni-koeln.de/.
- 2019–2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Ganztag-digital: Digitale Medien und Medienbildung in der sozialen Welt der Ganztagsschule“, Universität zu Köln.
- 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Leistungspsychologie, Deutsche Sporthochschule
Lehre
SoSe 2023
- Neue Medien – Kurs A (Psychologie, Master)
WiSe 2021/22
- Methodische Grundlagen der Psychologie – Kurs A (Intermedia, Bachelor)
- Methodische Grundlagen der Psychologie – Kurs B (Intermedia, Bachelor)
SoSe 2021
- Seminar A Sozial- und Kommunikationspsychologie (Interkulturelle Kommunikation und Bildung, Master)
- Seminar B Sozial- und Kommunikationspsychologie (Interkulturelle Kommunikation und Bildung, Master)
WiSe 2020/21
- Seminar Medienpsychologie Kurs A (Psychologie, Bachelor)
- Seminar Medienpsychologie Kurs B (Psychologie, Bachelor)
SoSe 2020
- Seminar Sozial- und Kommunikationspsychologie (Interkulturelle Kommunikation und Bildung, Master)
Ausbildung
- 2016–2019: Masterstudium Psychologie (Abschluss mit Auszeichnung), Universität zu Köln
- 2013–2016: Bachelorstudium Psychologie, Universität zu Köln
- 2013–2019: Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2010–2013: Abitur
- 2005–2009: Ausbildung zur Mediengestalterin, Schweiz