Vorträge auf Kongressen und wissenschaftlichen Kolloquien
Martin Schuster: Liste der Vorträge auf Kongressen und wissenschaftlichen Kolloquien
Verschiedene Formen spontaner Selbstverstärkung. Bericht auf dem 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 1974
Die Funktion der Selbststeuerung im studentischen Sozialisationsprozeß. Vortrag auf einem Symposium der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Pädagogik, 1975
zusammen mit W. Metzig Developmental memorization strategies in memory for location. 28. Kongress der ISSBD 1978, Pavia
Intelligenz oder relevantes Wissen als Prediktor der Anpassung. Vortrag auf dem Kongress für Entwicklungspsychologie, Berlin 1979
Die Entwicklung des Wissens von der Welt. Vortrag auf dem 22. Kongress der experimentell arbeitenden Psychologen, Tübingen 1980
zusammen mit D. Barkowski The measurement of the knowledge about a changing world. Vortrag auf dem Internationalen Kongress für Gerontologie, Hamburg 1981
auf dem selben Kongress Discussant in der Gruppe "information processing"
Die Verarbeitung von wahrer und fiktiver Information in zwei Altersgruppen. Vortrag auf dem 24. Kongress der experimentell arbeitenden Psychologen, Trier 1982
Examining individual determinants of preference: a new method. Vortrag auf der International conference on Psychology and the arts, Cardiff 1983
Grundzüge einer ästhetischen Theorie. Vortrag vor dem Zentrum für Kunstpsychologie "Jartrakor" in Rom, 1984
zusammen mit F. Häuser Farbauswahlkriterien für die Kartographie physiologische und psychologische Aspekte Farb Info 84 vom 11. - 13. Oktober in Freiburg
Wissensentwicklung und Gedächtnisentwicklung im Alter Weiterbildungsveranstaltung des Seniorenstudiums der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 19.03.85
Schematheorie und Kinderzeichnung Symposion "Vom Kritzeln zur Kunst" Stammes und individualgeschichtliche Komponenten der künstlerischen Fähigkeiten, vom 19. bis 22. September in Ichenhausen, 1986
Lernen und Wissen im Alter Kongress für Pädagogische Psychologie 1985 in Trier
zusammen mit Häuser, F.: Figur Grund Auffassungen von Farben in visuellen Kommunikationen, z.B. in didaktischem Material Farb Info 14.11., 16.11, 1985 in Bottrop
Zwei Komponenten der Lernfähigkeit Symposium zur Begründung eines Studienschwerpunktes Gerontologie an der Universität Erlangen/Nürnberg am 20./21. Juni in Nürnberg, 1986
Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Alter Fachtagung "Senioren Kulturarbeit" vom 10. bis 12.06.86 am Institut für Bildung und Kultur in Remscheid
Rituale in der Kunsttherapie Symposium „Kunst und Gesundheit" in Münstereifel, November 1986
Gedächtnis und Intelligenzleistungen des älteren Menschen Junge Wissenschaftler zu gerontologischen Fragen, 20. Mai an der Philips Universität Marburg, 1987
Lernen und Umlernen von alltäglicher Information in zwei Altersgruppen 8. Tagung für Entwicklungspsychologie, 13. - 16. September in Bern, 1987
Was kann die Psychologie von der Kunstwissenschaft lernen? Gastvortrag an der Gesamthochschule Duisburg, 1988
Considerations on psychological aesthetics. 10th international colloqium on empirical aesthetics, Oktober 1988 in Barcellona, Sizilien
Welche Qualifikationen und Voraussetzungen sind für KünstlerInnen wichtig, die in Bereichen der Seniorenkulturarbeit tätig sind oder werden wollen? Vortrag auf der Fachtagung "Seniorenkulturarbeit Konzeption und Qualifikationsanforderungen" am 23. Mai 1989 in der Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung
Heilende Metaphern. Vortrag zum Anlass des Kindermalwettbewerbes des Kunstpädagogischen Institutes, München 1990
Methodische Anregungen aus der Kunstpsychologie. Vortrag im Kolloquium des Psychologischen Institutes Fribourg/Schweiz 1991
mit Jezek, S.: Formübernahmen in der Kinderzeichnung Vortrag auf der 10. Tagung für Entwicklungspsychologie. 23. - 25.09.1991 Universität zu Köln
Kindheitssehnsucht Rheinromatik Habilitationsvortrag in Koblenz am 18.01.93
Metakognitive Prozesse beim Zeichnen Vortrag auf der 11. Tagung für Entwicklungspsychologie 28. - 30. September 1993
Discussants comment beim Posterworkshop "on form and function of childrens drawings" VIth European Conference on Developmental Psychology: Bonn, 28. August - 1. September 1994
Intentional color usage by boys and girls aged 3 to 6 SIPE Budapest International Colloquium October 5-8, 1995 Budapest
Intentionale Farbwahl bei 3- bis 6-jährigen Kindern Kongress der Fachgruppe Entwicklungspsychologie 1997 in Wien
Methods of comparison in childrens drawings. Eingeladener Vortrag auf dem 3. Kongress der Slovenischen Psychologischen Gesellschaft in Bratislava vom 25. - 27.09.1997
Vorträge zu Themen: "Lernen zu Lernen", "Kulturpsychologie" und "Fotopsychologie" als Erasmusdozent in einem Austausch mit der Eötvös Lorand Universität Budapest, März, April 1999
Todes- und Jenseitsvorstellungen im Videospiel Vortrag auf dem Symposium "Geist und Seele" im Rahmen des Graduiertenkollegs für Gesellschaftswissenschaften an der Universität Köln 24. Mai - 3. Juni 1999 in Köln
Kinderzeichnungen als Souvenir der Kindheit Vortrag auf dem Symposium "Ästhetische Erziehung im Kindergarten und Hort, warum, wozu - aktuelle Strömungen" 2. Dezember 1999 im Staatsinstitut für Frühpädagogik, München
Sondervorträge: „Liegt Schönheit im Auge des Betrachters?" und „Lernen zu lernen" als Erasmusdozent an der Eötvös Lorand Universität in Budapest, Mai 2001
„Ausgewählte Themen der Fotopsychologie" Der psychologische Diskurs. Vortragsreihe des Institutes für Psychologie der Universität Heilbronn im Sommersemester 2001
„Psychologie der Kinderzeichnung. Entwicklung, Perspektiven" Der psychologische Diskurs. Vortragsreihe des Institutes für Psychologie der Universität Heilbronn im Wintersemester 2002
A „delegalt" agresszióról (delegierte Aggression) V. Nemzeti Kongresszus. Budapest 20. - 23.03.2002
„Entdeckungen bei der Beschäftigung mit der Psychologie der Kunst" Vortrag vor Studenten und Dozenten der Moskau Pedagogical State University im Rahmen Kooperationsvertrages der EZW-Fakultät mit der MPSU 2003 in Moskau
Metaphorische Kunsttherapie Vortrag im Kolloquium der Heilpädagogischen Fakultät der Eötvös Lorand Universität in Budapest am 27.04.04
Bilder sehen, Bilder verstehen Vortrag im Kunstmuseum Ernst zur Eröffnung der Ausstellung „gemalte Träume" am 28.04.04 in Budapest
Die Psychologie des Bildes, das Bild der Gerechtigkeit und das Bild der Strafe. Bielefelder Tagung zur Rechtsvisualisierung, Universität Bielefeld. Zentrum für interdisziplinäre Forschung 17. - 19. Juni 2004
Unterrichtseinheit: Lernstrategien und Menmotechniken Erasmusdozent an der Eötvös-Lorand Universität Budapest, Januar 2005-02-27
Fortschritte der Kunstpsychologie Beitrag auf dem 25. ungarischen Kongress für Psychiatrie, 24. - 27. Januar 2005