Informationen zu den Änderungen im M.A. Erziehungswissenschaft (2-Fach)
ab Wintersemester 2022/23
Hier finden Sie Informationen und wichtige Dokumente zu den Änderungen im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft (2-Fach) zum Wintersemester 2022/23.
Zum WiSe 2022/23 ändert sich die Gemeinsame Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vom 30. September 2021. Damit verbunden sind auch einige, wenige Änderungen im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft (2-Fach).
Um Ihnen einen reibungslosen Studienverlauf zu ermöglichen, werden alle Studierenden, die derzeit im Studiengang M.A. Erziehungswissenschaft (2-Fach) eingeschrieben sind, zum WiSe 2022/23 (voraussichtlich Oktober/November 2022) durch das Studierendensekretariat auf Ebene des Gesamtstudiengangs in die neue Prüfungsordnung umgeschrieben.
Von dieser Überführung sind alle Studierenden im Studiengang M.A. Erziehungswissenschaft betroffen, die das Studium NICHT bis zum Ende dieses Sommersemester 2022 vollständig abschließen.
Die Umschreibung geschieht unter Fortzählung Ihres Fachsemesters. Ihre bisherigen Leistungen im Studiengang Erziehungswissenschaft werden anerkannt, so dass Ihnen keine Nachteile entstehen.
Was ist neu?
Die Änderungen im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft (2-Fach) betreffen in den häufigsten Fällen Titelanpassungen. Alle Änderungen können den Änderungssynopsen weiter unten entnommen werden.
Einen kurzen Überblick über die größten Änderungen möchten wir Ihnen im Folgenden kurz aufzeigen:
- Masterstudienfach: Allgemeine Erziehungswissenschaft (AEW)
- Das Basismodul BM 3 "Kultur und Erziehung" wird im kleinen und im großen Fach auf "Kultur und Erziehung in Migrationsgesellschaften" geändert.
- Masterstudienfach: Bildung und Förderung in der frühen Kindheit (BFK)
- Das Basismodul BM 1 "Theorien der Bildung und Entwicklung in der Kindheit" wird im kleinen und im großen Fach auf "Theorien der Bildung, Erziehung und zu Care in der frühen Kindheit" geändert.
- Das Basismodul BM 3 "Konzepte frühkindlicher Bildung, Entwicklungsförderung und Beratung" wird im kleinen und im großen Fach auf "Konzepte und ethische Fragen zu frühkindlicher Bildung, Erziehung und Care" geändert.
- Das Basismodul BM 4 "Forschung, Qualitätsentwicklung und Evaluation in Handlungsfeldern der Frühen Kindheit in international-vergleichender Perspektive" wird im kleinen und im großen Fach auf "Forschung und Institutionsentwicklung in Handlungsfeldern der frühen Kindheit" geändert.
- Das Schwerpunktmodul SM 2 "Bewegung in Früher Bildung und Entwicklungsförderung" wird im kleinen und im großen Fach vom neuen SM 2 "Inklusive Kinder- und Jugendhilfe" abgelöst und kann ab dem SoSe 2023 studiert werden.
- Im großen Fach wird der Titel des Ergänzungsmoduls EM " Praktikum" in EM "Forschungspraktikum" geändert.
- Masterstudienfach: Erwachsenenbildung/Weiterbildung (EB/WB)
- Im kleinen Fach wurden keine Änderungen vorgenommen.
- Im großen Fach wird das Schwerpunktmodul SM 1.1 "Methodenvertiefung in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung" zum Ergänzungsmodul EM 1 "Methodenvertiefung in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung".
- Im großen Fach wird das Schwerpunktmodul SM 2.2 "Fachspezifische Professionalisierung" zum Ergänzungsmodul EM 2 "Fachspezifische Professionalisierung".
- Im großen Fach entfallen die Schwerpunktmodule SM 1.2 "Einführung in die Geragogik" und SM 2.2 "Geragogisches Projekt".
- Masterstudienfach: Interkulturelle Kommunikation und Bildung (IKB)
- Das Basismodul BM 4 "Neue Medien und interkulturelle Kommunikation" wird im kleinen und im großen Fach auf "Medien und interkulturelle Kommunikation" geändert.
- Masterstudienfach: Rehabilitationswissenschaften
- Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Dokumente und Materialien
Die Änderungsordnung, das aktualisierte Modulhandbuch, sowie den angepassten, persönlichen Studienplan finden Sie im Folgenden:
Ordnung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge der Humanwissenschaftlichen Fakultät (ÄPO 2022, gültig ab 01.10.2022)
Masterstudienfach: Allgemeine Erziehungswissenschaft (AEW)
M.A. EZW/AEW (PO 2021) (zuletzt geändert am 25.08.2022, gültig ab 01.10.2022)
Persönlicher Studienplan M.A. EZW/AEW (klein) (zuletzt geändert am 22.07.2022, gültig ab 01.10.2022)
Persönlicher Studienplan M.A. EZW/AEW (groß) (zuletzt geändert am 22.07.2022, gültig ab 01.10.2022)
Masterstudienfach: Bildung und Förderung in der frühen Kindheit (BFK)
M.A. EZW/BFK (PO 2021) (zuletzt geändert am 25.08.2022, gültig ab 01.10.2022)
Persönlicher Studienplan M.A. EZW/BFK (klein) (zuletzt geändert am 22.07.2022, gültig ab 01.10.2022)
Persönlicher Studienplan M.A. EZW/BFK (groß) (zuletzt geändert am 22.07.2022, gültig ab 01.10.2022)
Masterstudienfach: Erwachsenenbildung/Weiterbildung (EB/WB)
Modulhandbuch M.A. EZW/EB/WB (PO 2021) (zuletzt geändert am 25.08.2022, gültig ab 01.10.2022)
Persönlicher Studienplan M.A. EZW/EW/EB (groß) (zuletzt geändert am 22.07.2022, gültig ab 01.10.2022)
Masterstudienfach: Interkulturelle Kommunikation und Bildung (IKB)
Modulhandbuch M.A. EZW/IKB (PO 2021) (zuletzt geändert am 25.08.2022, gültig ab 01.10.2022)
Persönlicher Studienplan M.A. EZW/IKB (klein) (zuletzt geändert am 22.07.2022, gültig ab 01.10.2022)
Persönlicher Studienplan M.A. EZW/IKB (groß) (zuletzt geändert am 22.07.2022, gültig ab 01.10.2022)
Belegung von Lehrveranstaltungen im WiSe 22/23
Für die Belegung der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2022/23 bewegen Sie sich in KLIPS in der alten Gemeinsamen Prüfungsordnung (GPO 2021) mit bekannter Modulstruktur.
Alle Lehrveranstaltungen belegen Sie, indem Sie sich an den alten Modulzuordnungen und Veranstaltungsnummern und -titeln orientieren, die für Ihr Fachsemester im WiSe 2022/23 vorgesehen sind.
Diese Lehrveranstaltungen werden dann NACH Beginn der Vorlesungszeit in die angepasste Modulstruktur gemäß der Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge der Humanwissenschaftlichen Fakultät (ÄPO 2022) überführt.
Fragen zur Belegung können Sie gerne per Mail an das SSC Pädagogik richten.
Übertragung Ihrer Leistungen in die neue Prüfungsordnung
Ihre Leistungen werden durch das Prüfungsamt Erziehungswissenschaft und das SSC Pädagogik ab November 2022 in die neue Prüfungsordnung übertragen. Die alten Transcripts werden archiviert. Es gehen keine Leistungen verloren. Die Übertragung erfolgt automatisch. Die Regeln für die Überführung Ihrer Leistungen in die neue Prüfungsordnung im Fach Erziehungswissenschaft (2-Fach) finden Sie hier:
Masterstudienfach: Allgemeine Erziehungswissenschaft (AEW)
Änderungssynopse mit Anerkennungsregeln M.A._EZW/AEW_klein (Stand: 11.07.2022)
Änderungssynopse mit Anerkennungsregeln M.A._EZW/AEW_groß (Stand: 11.07.2022)
Masterstudienfach: Bildung und Förderung in der frühen Kindheit (BFK)
Änderungssynopse mit Anerkennungsregeln M.A._EZW/BFK_klein (Stand: 11.07.2022)
Änderungssynopse mit Anerkennungsregeln M.A._EZW/BFK_groß (Stand: 11.07.2022)
Masterstudienfach: Erwachsenenbildung/Weiterbildung (EB/WB)
Änderungssynopse mit Anerkennungsregeln M.A._EZW/EB/WB_groß (Stand: 11.07.2022)
Masterstudienfach: Interkulturelle Kommunikation und Bildung (IKB)
Änderungssynopse mit Anerkennungsregeln M.A._EZW/IKB_klein (Stand: 11.07.2022)
Änderungssynopse mit Anerkennungsregeln M.A._EZW/IKB_groß (Stand: 11.07.2022)
Bitte sehen Sie vor Dezember 2022 davon ab, nach dem Stand Ihrer Leistungsüberführung zu fragen!