Informationen zu den Änderungen im B.A. Sprachtherapie ab Wintersemester 2022/23

Hier finden Sie Informationen und wichtige Dokumente zu den Änderungen im Studiengang Sprachtherapie zum WiSe 2022/23. Zum WiSe 2022/23 ändert sich die Prüfungsordnung im Studiengang Sprachtherapie. Hierbei bleiben die studierten Inhalte gleich, allerdings ändert sich die Zuordnung einiger Lehrveranstaltungen zu den Modulen. 

Um Ihnen einen reibungslosen Studienverlauf zu ermöglichen, werden alle Studierenden, die derzeit im Fach B.A. Sprachtherapie eingeschrieben sind, zum WiSe 22/23 durch das Studierendensekretariat in die neue Prüfungsordnung umgeschrieben.

Von dieser Überführung sind alle Studierenden im Fach B.A. Sprachtherapie betroffen, die das Studium NICHT bis zum Ende dieses Sommersemester 2022 vollständig abschließen.

Die Umschreibung geschieht unter Fortzählung Ihres Fachsemesters. Ihre bisherigen Leistungen im Fach Sprachtherapie werden anerkannt, so dass Ihnen keine Nachteile entstehen.

Informationsveranstaltung

Präsentation zur Informationsveranstaltung am 08.07.2022.

Dokumente und Materialien

Das aktualisierte Modulhandbuch, welches ab dem WiSe 2022/23 gilt, und den angepassten, persönlichen Studienplan finden Sie im Folgenden:

Modulhandbuch B.A. Sprachtherapie (Stand 11.07.2022)

Mein persönlicher Studienplan (Stand 11.07.2022)

Belegung von Lehrveranstaltungen im WiSe 22/23

Für die Belegung der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2022/23 bewegen Sie sich in KLIPS noch in der alten Prüfungsordnung und Modulstruktur. Die Lehrveranstaltungen werden dann NACH Beginn der Vorlesungszeit in die neue Modulstruktur und gemäß der neuen Prüfungsordnung überführt. Sie belegen die Lehrveranstaltungen, indem Sie sich an den alten Modulzuordnungen und Veranstaltungsnummern und -titeln orientieren, die für Ihr Fachsemester im WiS 2022/23 vorgesehen sind. Eine Übersicht hierzu finden Sie in den folgenden Belegungsplänen: 

Belegungsplan 3.Fachsemester

Belegungsplan 5.Fachsemester

Belegungsplan 7.Fachsemester

Fragen zur Belegung können Sie gerne per Mail an das SSC Heilpädagogik richten.

Übertragung Ihrer Leistungen in die neue Prüfungsordnung

Ihre Leistungen werden durch das Prüfungsamt und das SSC Heilpädagogik ab November 2022 in die neue Prüfungsordnung übertragen. Die alten Transcripts werden archiviert. Es gehen keine Leistungen verloren. Die Übertragung erfolgt automatisch. Die Regeln für die Überführung Ihrer Leistungen in die neue Prüfungsordnung im Fach Sprachtherapie finden Sie hier:

Änderungssynopse BA Sprachtherapie

 

Übertragung überzähliger Praktikumsstunden im Forschungspraktikum

Wenn Studierende 180h im Forschungspraktikum geleistet haben, könnten sie sich maximal 120h (max. 4 LP) auf einen der folgenden Bausteine des Curriculums übertragen lassen:

  • SI (bitte melden Sie sich hierzu im Prüfungsamt)
  • SM-4 (bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Dr. Jonas)
  • Anrechnung auf die BA-Arbeit über die Reduktion des Umfangs, wenn die BA-Arbeit an das Forschungspraktikum anknüpft (bitte melden Sie sich hierzu bei Ihre/r Erstgutachter*in)
  • Modulprüfung im PM-2 (bitte melden Sie sich hierzu bei Frau Dr. Jonas)

Wir empfehlen, begonnene Forschungspraktika im geplanten Umfang zu Ende zu führen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre/n Ansprechpartner*in für das Praktikum im Lehrstuhl. In Absprache mit ihm/ihr kann dann die Übertragung der Leistungen durch das Prüfungsamt durchgeführt werden.

 

Bitte sehen Sie vor Dezember 2022 davon ab, nach dem Stand Ihrer Leistungsüberführung zu fragen.