Informationen zu den Änderungen im B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch (ehemals: Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache) ab Wintersemester 2022/23
Hier finden Sie Informationen und wichtige Dokumente zu den Änderungen im Studiengang Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch (ehemals: Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache) zum WiSe 2022/23. Zum WiSe 2022/23 ändert sich die Prüfungsordnung im Studiengang Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch. Hierbei bleiben die studierten Inhalte gleich, allerdings ändert sich die Zuordnung einiger Lehrveranstaltungen zu den Modulen.
Um Ihnen einen reibungslosen Studienverlauf zu ermöglichen, werden alle Studierenden, die derzeit im Fach B.A. Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache eingeschrieben sind, zum WiSe 22/23 durch das Studierendensekretariat in den neuen Studiengang B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache-Deutsch umgeschrieben. Dies ist in der letzten Woche (04.- 08.07.) bereits erfolgt und Sie wurden für das Studium in der neuen Prüfungsordnung mit dem Studiengangstitel Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch vorgemerkt.
Von dieser Überführung sind alle Studierenden im Fach betroffen, die das Studium NICHT bis zum Ende dieses Sommersemester 2022 vollständig abschließen.
Voraussetzung für die Umschreibung in den Studiengang ist Ihre Rückmeldung für das Wintersemester. Die Rückmeldefrist startet am 01.06. und endet am 15.07.
Bitte beachten Sie: Aus verwaltungstechnischen Gründen wird Ihnen der neue Studiengang teilweise schon vor erfolgter Rückmeldung in Ihrem Studierendenaccount in KLIPS angezeigt. Dieser wird jedoch erst nach erfolgter Rückmeldung (d.h. nach Zahlung des Semesterbeitrags) aktiv geschaltet.
Die Umschreibung geschieht unter Fortzählung Ihres Fachsemesters. Ihre bisherigen Leistungen im Fach Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache werden anerkannt, so dass Ihnen keine Nachteile entstehen.
Wenn alle Leistungen außer der Bachelorarbeit in KLIPS verbucht sind, müssen Sie keine Leistungen nachstudieren.
Informationsveranstaltung
Die Präsentation zur Informationsveranstaltung am 05.07.2022 finden Sie hier.
Dokumente und Materialien
Das aktualisierte Modulhandbuch, welches ab dem WiSe 2022/23 gilt, den angepassten, persönlichen Studienplan und den neuen empfohlenen Studienverlaufsplan finden Sie im Folgenden:
Modulhandbuch B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch (Stand 11.07.2022)
Studienverlaufsplan (Stand 11.07.2022)
Mein persönlicher Studienplan (Stand 11.07.2022)
Belegung von Lehrveranstaltungen im WiSe 22/23
Für das Wintersemester 22/23 belegen Sie die Lehrveranstaltungen NICHT mehr über den Studiengang Dolmetschen für Deutsche Gebärdensprache (Stg.-Kennzahl: 82 B94), sondern über den Studiengang B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch (Stg.-Kennzahl: 82 B95). Den unten stehenden Dokumenten können Sie den neuen Studienaufbau entnehmen. Wir empfehlen Ihnen folgendes Vorgehen:
- Erzeugen Sie in KLIPS ein aktuelles Transcript of Records für den Studiengang.
- Drucken Sie das Dokument Persönlicher Studienplan (siehe unten) für Ihren neuen Studiengang aus.
- Öffnen Sie das Dokument Regeln zur Anerkennung für Ihren Studiengang.
- Tragen Sie im Dokument Persönlicher Studienplan ein, welche Leistungen im neuen Curriculum durch die Migration überführt bzw. anerkannt werden.
- Alle Bausteine und Module, die in Ihrem persönlichen Studienplan anschließend noch offen sind, müssen Sie im weiteren Verlauf Ihres Studiums noch belegen.
Für den Studiengang B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch werden Ihnen vorerst noch KEINE Leistungen im Studienbaum angezeigt. Dadurch enthält Ihre Leistungsübersicht für den neuen Studiengang zunächst noch keine Angaben. Als Hilfestellung für Ihre Belegung finden Sie im Folgenden einen Belegungsplan für das jeweilige Fachsemester:
Fragen zur Belegung können Sie gerne per Mail an das SSC Heilpädagogik richten.
Übertragung Ihrer Leistungen in die neue Prüfungsordnung
Ihre Leistungen werden durch das Prüfungsamt und das SSC Heilpädagogik ab September 2022 in das neue Fach B.A. Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache - Deutsch übertragen. Die alten Transcripts werden archiviert. Es gehen keine Leistungen verloren. Die Übertragung erfolgt automatisch. Die Regeln für die Überführung Ihrer Leistungen in das neue Fach finden Sie hier:
Bitte sehen Sie vor November 2022 davon ab, nach dem Stand Ihrer Leistungsüberführung zu fragen.