Bachelor of Arts Wirtschaft-Politik (HRSGe, Sopäd) bzw. Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (GymGe) (ehemals Sozialwissenschaften)

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)
Studienprofil Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen
Studienprofil Lehramt für Sonderpädagogische Förderung
Studienprofil Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

Winter- und Sommersemester bzw. Wintersemester (Studienprofil Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen)

Kombinierbarkeit

Kombinationsmöglichkeiten für das Lehramtsstudium: 

Studienprofil Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen: hier
Studienprofil Lehramt für Sonderpädagogische Förderung: hier
Studienprofil Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen: hier

Studienvoraussetzungen

Nachzuweisen (spätestens bei der Anmeldung zur Bachelorarbeit im ZfL): - eine Sprache Niveau B1 GER (idR Englisch) - eine weitere Sprache Niveau A2 GER (bei Latein: kleines Latinum) Unabhängig davon müssen Sie genügend Englischkenntnisse besitzen, um die für Ihr Studium notwendige englischsprachige Fachliteratur lesen zu können. Bei Fragen bzgl. der Fremdsprachenkenntnisse (Umfang, Nachweis) können Sie sich an das ZfL-Beratungszentrum wenden.

Studienplatzvergabe

Örtliches Auswahlverfahren

Studieninhalte und Studienziele

Das Studium ist gekennzeichnet durch eine Kombination aus obligatorischen Veranstaltungen und Wahlpflichtbereichen, so dass jede*r Studierende individuell ein Studienprofil erstellen kann. Zudem bietet die von Beginn an im Studium verankerte Dualität von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalten eine optimale Vorbereitung auf das „Berufsfeld Schule“.