
Wie kann die Förderung aussehen?
Strategien, die für viele Schüler*innen hilfreich erscheinen, stellen für diejenigen mit besonderen Lern- und Entwicklungsbarrieren eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen dar:
Lernprozessen sollen häufig wiederholt werden und Schüler*innen erhalten eine direkte Rückmeldung über die Wirksamkeit der Förderung.
Durch die Förderung des beispielsweise induktiven Denkens, also des Erschließens von Einzelmerkmalen auf regelhafte Zusammenhänge, können Strategien der Informationsaufnahme und -Verarbeitung deutlich verbessert werden. Es bieten sich sowohl computergestützte Programme als auch gezielte Förderprogramme an.
Was fördern wir?
• Förderung schiftsprachlicher Fertigkeiten und Fähigkeiten
• Förderung mathematischer Fertigkeiten und Fähigkeiten
• Förderung der Motivation, Konzentration und der sozialen Kompetenz
• Förderung der Intelligenz und (meta-) kognitiver Fähigkeiten