Franziska Gnest                                                          

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


M.A. Erziehungswissenschaften
Systemische Beraterin (DGSF/DGfB)
Lehrende Systemische Beraterin (i.A.)
Marte Meo Practitioner
Stellv. Sprecherin der DGSF - Fachgruppe "Systemische Beratung"

 

 

Aktuelle Forschungsprojekte

  • "Beratung mit Eltern" an der Universität zu Köln (Arbeitsbereich Beratungsforschung, Dr. Dirk Rohr)

    HIER gelangen Sie zur Projektseite.
          Wir suchen noch interessierte Berater*innen/Therpeut*innen, die am
          Forschungsprojekt teilnehmen möchten! Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail bei
          Franziska Gnest.
 
 

Forschungs- und Arbeitsinteressen

  • Systemische Beratung & Beratungsforschung
  • Resilienzforschung & Resilienzförderung
  • Kollegiale Fallberatung als Interventionsmethode
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Hochschuldidaktik

 

Lehrveranstaltungen

  • Grundlagen der Beratung (Seminar)
  • Beratungsgespräche führen (Praktische Übung)
  • Ressourcengeleitet durch die Abschlussarbeit (Sommersemester 2019)
  • Webinar "Arbeiten von Zuhause aus für Studierende" (Mai 2020)
 

 

 

Publikationen & Kongressbeiträge

2021

Gnest, F.; Masurek, M. & Rohr, D. (2021). Systemische Qualitative Sozialforschung. Über die Re-Konstruktion von Wissen, die Gesprächsführung bei Interviews, eine systemische Perspektive auf Gütekriterien und die Eingebundenheit von Forschenden in den Forschungsprozess. Zeitschrift für Systemische Beratung und Therapie, 4, 159.

2020

Promoting self-and social competencies: Peer-support and discovering competencies in the course "Resource-oriented through the thesis" - Conference: "Social competences – the new dimension of the traditional mission of higher education" in Warsaw (Poster)

2019

Was wirkt wirklich? - Erste Forschungsergebnisse aus dem Projekt "Systemische Beratung mit Eltern" - Tagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: Ressource Resilienz in Köln (Vortrag zusammen mit Christine Jablonski)

Systemische Perspektiven auf die Schule der Zukunft/Zukunft der Schule - Tagung des Zentrums für LehrerInnenbildung ZFL an der Universität zu Köln (Vortrag zusammen mit Christine Jablonski und Martina Masurek)

 

 

Akademischer Werdegang

 

2018-heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie an der Universität zu Köln, eingesetzt in der Lehre im Modul "Grundlagen der Beratung" im Lehramtsstudiengang "Sonderpädagogische Förderung", Doktorandin mit dem Thema "Beratung mit Eltern"

 

2016-2018

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Modul "Grundlagen der Beratung" im Lehramtsstudiengang "Sonderpädagogische Förderung"

 

2014-2016

M.A. Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten "Bildung und Förderung in der Frühen Kindheit" und "Allgemeine Erziehungswissenschaft"

 

bis 2014

B.A. Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten "Beratung", "Heilpädagogik und Rehabilitation" sowie "Erziehungshilfe und Soziale Arbeit"