Aktuelle und abgeschlossene Projekte
- Schulnahes Bildungsangebot in ZUE - Implementation des KvDaZ-Konzepts in Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) in NRW
- LINK-Projekt (Literacy, Inklusion und Kommunikation) - ein Projekt zur Implementierung von Literacy/Schriftspracherwerb in inklusiven Kitas (BMBF)
Arbeitsschwerpunkte
… in der Lehre:
- Autismus-Spektrum-Störung
... in der Forschung:
- Inklusion
- Literacy
Veröffentlichungen
Sachse, S.K. & Kröger, S. (2022). Inklusive Literacy-Praxis konkret. Das LINK-Paket mit Weiterbildung und Kalender. In A. Strecker, J. Becker, F. Buchhaupt, D. Katzenbach, D. Lutz & M. Urban (Hrsg.). Qualifizierung für Inklusion. (S. 113-126). Waxmann
Sachse, S.K., Kröger, S., Willke, M. & Boenisch, J. (2021). Literacy, Inklusion & Kommunikation. Entwicklung und Evaluation einer Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte zur Förderung von Literacyfähigkeiten bei Kindern mit schwerer Behinderung und Kindern ohne Behinderung in inklusiven Settings. LINK-Abschlussbericht (Kurzversion). Universität zu Köln
Bernasconi, T., Sachse, S.K. & Kröger S. (2021). Einschätzung inklusiver Praxis in Kindertagesstätten mit dem Inclusive Classroom Profile. Frühförderung interdisziplinär, 40 (3), 134-142.
Sachse, S.K. & Kröger, S. (2021). Literacy-Angebote in den inklusiven Kita-Alltag implementieren. Quintessenzen aus dem LINK-Projekt. In B. Gebhard, L. Simon, K. Ziemen, G. Opp, & A. Groß-Kunkel (Hrsg.). Transitionen. Übergänge in der Frühförderung gestalten. (S. 256-264). Schulz-Kirchner