Studiengang Bildungswissenschaften – Modul "Leistungsmessung und -beurteilung"

Das Department Psychologie ist im Rahmen des B.A. Bildungswissenschaften für das Modul „Leistungsmessung und -beurteilung" zuständig.

Allgemeine Informationen:


Grundlegendes Ziel des Basismoduls 2 „Leistungsmessung und -beurteilung“ ist es, die Bildungsstandards der KMK im Kompetenzbereich „Beurteilen“ mit grundlegenden wissenschaftlichen Theorien und Ergebnissen aus der Lehr-/Lern-Forschung zu verbinden. Weitere Informationen zu den Zielen können Sie hier dem Modulhandbuch „Bildungswissenschaften“ für Ihren Studiengang entnehmen.

  • Das Modul Leistungsmessung und -beurteilung ist für die Schulformen Grundschule (GS) sowie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) laut PO 2015 im 2. Fachsemester vorgesehen.
  • Für die Schulformen GymnasiumGesamtschule (GymGe) sowie Berufskolleg (BK) ist das Modul laut PO 2015 im 5. Fachsemester vorhergesehen.

Lehrveranstaltungen und Belegung:


Das Modul setzt sich zusammen aus:

  • Vorlesung 1
  • Übung 1
  • Modulabschlussprüfung: Klausur
Da das Modul „Leistungsmessung und -beurteilung“ der Verantwortung des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie unterliegt, übernimmt das SSC Psychologie/Sozialwissenschaften die Betreuung der Veranstaltungsbelegung. Die Belegung erfolgt via KLIPS.

Ein Platz in einer Vorlesung des Moduls "Leistungsmessung und -beurteilung" ist die Voraussetzung, um sich auf einen Platz in einer der entsprechenden Übungen bewerben zu können. Konkret bedeutet das:

  • In der ersten Beleghase können Sie sich für die Vorlesung des Moduls "Leistungsmessung und -beurteilung" bewerben. Wenn Sie sich für alle Vorlesungen bewerben, können Sie technisch nur den Platz in einer Vorlesung erhalten.
  • Wenn Sie in der ersten Belegphase einen Vorlesungsplatz erhalten haben, bewerben Sie sich in der zweiten Belegphase für einen Platz in einer der Übungen, die der VL zugeordnet sind. Wenn Sie zu Beginn der zweiten Belegphase noch keinen Fixplatz in einer Vorlesung des Moduls "Leistungsmessung und -beurteilung" haben, bewerben Sie sich in der zweiten Belegphase für einen Platz in einer Vorlesung und nutzen die Restplatzvergabe, um sich für einen Platz in einer der Vorlesung zugeordneten Übung zu bewerben. Es ist nicht möglich eine Übung zu belegen oder zu besuchen, die nicht der VL zugeordnet sind, an der Sie teilnehmen. Dieses Verfahren ermöglicht Ihnen frühe Sicherheit bei der Planung Ihres Semesters.
  • Bitte beachten Sie, dass in der Restplatzvergabe der Anmeldezeitpunkt Kriterium für die Platzvergabe ist. Für die Veranstaltungen des Moduls "Leistungsmessung und -beurteilung" wird es keine 3. Belegphase geben.
  • Ihr Belegwunsch wird im Rahmen der 1. und 2. Belegphase nur dann berücksichtigt, wenn Sie das vorgesehene Fachsemester für dieses Modul erreicht haben (vgl. Modulhandbuch).
  • Informationen zum Sonderantragsverfahren bei der Veranstanstaltungsbelegung finden Sie hier.
Prüfungsinformationen zum Modul BM2 Leistungsmessung und -beurteilung finden Sie auf der Seite der Professur für Pädagogische Psychologie .
Falls Sie Fragen zur Belegung im Modul „Leistungsmessung und -beurteilung“ haben, können Sie sich an das SSC Psychologie/Sozialwissenschaften wenden.