H3 Kontakt zum Thema

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZuS-Handlungsfeld „Qualitätssicherung“
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/
Forschungsinteressen
- Forschung zur Lehrer*innenbildung, zum Lehrer*innenberuf
- Schulforschung und Unterrichtsforschung
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen bei Lehrer*innen und digitale Technologien in Lehr- und Lernprozessen
- Steuerungsmechanismen und Unterstützungssysteme im internationalen Vergleich
Mitarbeit in folgenden Forschungsprojekten
Laufende Projekte
- ZuS- Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung: Qualitätssicherung: Bildungsmonitoring, Handlungsfeld: Qualitätssicherung unter Leitung von Prof. Dr. Johannes König
Abgeschlossene Projekte
- Nationale Bildungspanelstudie (NEPS): Schule, Leitung: Prof. Dr. Kai Maaz
- Nationaler Bildungsbericht: Schwerpunkt Migration und Bildung, Bereich Schule, Leitung: Kai Maaz
- GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft. Ganztagsgymnasien in NRW, Leitung: Prof. Dr. Wilfried Bos
- Implementation des Zentralabiturs in Hessen und Bremen, Leitung: Prof.‘in Dr.‘in Katharina Maag Merki, Prof. Dr. Eckhard Klieme
Mitgliedschaften und Funktionen
- Mitglied im Vorstand des Interdisziplinären Zentrums für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung (IZeF) der Universität zu Köln als eine Vertreter*in der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen
- Mitglied in der Arbeitsgruppe zur "Digitalstrategie Lehrer*innenbildung Köln: Kompetenzen nachhaltig entwickeln" (DiSK) unter Leitung von Prof. Dr. Johannes König
Auszeichnungen und eingeworbene Drittmittel
Lehrveranstaltungen
Auf die Lehrkraft kommt es an: Digitale Komptenzen nutzen und fördern.
Weitere Informationen zur Person
Curriculum Vitae![]() | |
Publications![]() |
weitere Informationen zur Person auf externen Webseiten
ORCID