H3 Kontakt zum Thema

Dr.in Daniela Jäger-Biela
Dr.in Daniela Jäger-Biela
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZuS-Handlungsfeld „Qualitätssicherung“
Weitere Infos erhalten Sie unter http://zus.uni-koeln.de/

Raum 2.20

Classen-Kappelmann-Straße 24
50931 Köln

Telefon +49 (0)221 93317-368
E-Mail daniela.jaeger-biela(at)uni-koeln.de
Sprechstunde per Mail oder nach Vereinbarung


Website Kontakt

 

Forschungsinteressen

  • Forschung zur Lehrer*innenbildung, zum Lehrer*innenberuf
  • Schulforschung und Unterrichtsforschung
  • Digitalisierungsbezogene Kompetenzen bei Lehrer*innen und digitale Technologien in Lehr- und Lernprozessen
  • Steuerungsmechanismen und Unterstützungssysteme im internationalen Vergleich

 

Mitarbeit in folgenden Forschungsprojekten

Laufende Projekte

  • ZuS- Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung: Qualitätssicherung: Bildungsmonitoring, Handlungsfeld: Qualitätssicherung unter Leitung von Prof. Dr. Johannes König

Abgeschlossene Projekte

 

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Mitglied im Vorstand des Interdisziplinären Zentrums für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung (IZeF) der Universität zu Köln als eine Vertreter*in der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen
  • Mitglied in der Arbeitsgruppe zur "Digitalstrategie Lehrer*innenbildung Köln: Kompetenzen nachhaltig entwickeln" (DiSK) unter Leitung von Prof. Dr. Johannes König

Auszeichnungen und eingeworbene Drittmittel

2020

Förderung im Rahmen des „Postdoc – Kids&ElderCare“-Programm

2012

Nachwuchsförderpreis der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) 2012:

Jäger, D.J. (2012). Herausforderung Zentralabitur: Unterrichtsinhalte an Prüfungsthemen anpassen, ohne dabei die Interessen der Schüler/-innen zu vernachlässigen. In K. Maag Merki  (Hrsg.): Zentralabitur. Die längsschnittliche Analyse der Prozesse und Wirkungen der Einführung zentraler Abiturprüfungen in zwei Bundesländern. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

2009

Kurzsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

2008

Promotionsstipendium der Stiftung für Kanada-Studien

 

 

 

Lehrveranstaltungen

Auf die Lehrkraft kommt es an: Digitale Komptenzen nutzen und fördern.

 

Weitere Informationen zur Person

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae

Publikationen

Publications

 

weitere Informationen zur Person auf externen Webseiten
ORCID

Research Gate