Auswahlverfahren ERASMUS+ Studium
Wie erfolgt die Auswahl der Bewerber/innen?
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen der ERASMUS-Kooperationen erfolgt hier im ZIB (d. h. also nicht an der Gast-Hochschule).
Folgende Kriterien gelten für die Auswahl der Bewerberinnen/ Bewerber:
1. Ausschlaggebend ist ein inhaltlich sinnvolles Studienvorhaben an der Gast-Universität. Daher: das Lehrangebot und die inhaltlichen Schwerpunkte der Gast-Universität recherchieren und das geplante Studienvorhaben darlegen.
2. Außerdem sind Sprachkenntnisse in der Sprache des Gastlandes oder der -region von Vorteil. Es gibt zwar häufig Intensiv-Sprachkurse an den Gast-Universitäten, aber bereits erworbene Sprachkenntnisse oder die Motivation, diese vor dem Aufenthalt zu erlangen, sind sehr empehlenswert.
3. Sollten Sie ehrenamtlich tätig sein, vermerken Sie dies bitte ebenfalls.
Werden immer alle Plätze vergeben?
Es werden nicht immer alle Plätze auch vergeben. Einige Länder werden von unseren Studierenden sehr viel stärker nachgefragt als andere, allerdings variiert die Nachfrage von Jahr zu Jahr, bspw. aufgrund politischer Entwicklungen.
Was passiert nach der Auswahl?
Wenn Sie von uns einen Platz bekommen haben sollten, nominieren wir Sie nach Ihrer Zusage bei Ihrer Gastuni. Diese wird sich anschließend normalerweise mit Ihnen oder uns in Verbindung setzen, um den Application Process, also die Einschreibung, abzuschließen. Dazu werden nochmal einige, von Gastuni zu Gastuni variierende Formalitäten, wie ein ToR, nötig. Welche Dokumente Sie genau brauchen und bis wann Sie diese auf welche Weise einreichen müssen, wird Ihre Gastuni Ihnen dann mitteilen.
Bitte informieren Sie sich trotzdem eigenständig über die Application Deadline Ihrer Gastuni!!