Masterschwerpunkt Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie
Auf den folgenden Seiten lernen Sie den Masterschwerpunkt Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie der Universität zu Köln kennen. Wir präsentieren Ihnen alle wichtigen Infos zum Studium. Sie erhalten Informationen zu den Inhalten des Masterschwerpunkts, den Zulassungsvoraussetzungen, Berufsperspektiven sowie alle Daten und Fakten zur Bewerbung und Einschreibung.
Warum Gerontologie im Master Rehabilitationswissenschaften studieren?
Schätzungen zufolge wird im Jahr 2050 jede dritte Person in Deutschland über 65 Jahre alt sein. Durch diese Entwicklung entstehen neue Fragen in vielen Bereichen: Wie gelingt gesellschaftliche Teilhabe bis ins hohe Lebensalter? Was sind gute Konzepte der pflegerischen Versorgung? Wie kann Lebensqualität über die Lebensspanne erhalten bleiben? Welche Besonderheiten gibt es bei Lernprozessen im höheren Alter? Der Masterschwerpunkt Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie behandelt diese und ähnliche Fragen. Die Lebensphase des höheren Erwachsenenalters steht dabei genauso im Fokus wie Prozesse des Alterns.
Der Masterschwerpunkt vermittelt gerontologische Inhalte und Forschungsmethoden. Das Erforschen von Alter und Altern erfordert unterschiedliche Blickwinkel – daher ist der Masterschwerpunkt interdisziplinär angelegt. Er vereint Themen aus Rehabilitationswissenschaften, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Sozialwissenschaft und Biologie.