- Master Rehabilitationswissenschaften -

Dokumente & Materialien

Hier finden Studierende des Masterstudiengangs Rehabilitationswissenschaften wichtige Dokumente und Formulare zum Download als PDF.

 

Rehabilitationswissenschaften

(Prüfungsordnung vom 22. Dezember 2015) 

 

Modulhandbücher

Die Modulhandbücher geben einen Überblick über die zu studierenden Module sowie deren Inhalte, Lehr- und Prüfungsformen, Teilnahmevoraussetzungen etc. Die Studierenden sind verpflichtet, die Modulhandbücher zu lesen und zu berücksichtigen.

Modulhandbuch (zuletzt geändert am 24. Juni 2019)

 

Prüfungsordnung (PO)

Die Prüfungsordnungen regeln die grundlegenden Strukturen der jeweiligen Studiengänge. Sie enthalten Richtlinien zu den abzulegenden Prüfungen und bestimmen den akademischen Grad, welcher nach den erfolgreichen Abschlussprüfungen verliehen wird. Die Studierenden sind verpflichtet, die Prüfungsordnungen zu lesen und zu berücksichtigen.

Ordnung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (31. Juli 2022, gültig ab dem 01. Oktober 2022)

Gemeinsame Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (30. September 2021, gültig ab dem 01. Oktober 2021)

Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung (22. August 2017)

Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung (13. September 2016)

Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung (31. März 2016)

Prüfungsordnung Master Rehabilitationswissenschaften (22. Dezember 2015)

 

Fachspezifische Anhänge/Bestimmungen

Die Fachspezifischen Anhänge/Bestimmungen enthalten die spezifischen Regelungen und die Modulbeschreibungen zu den verschiedenen Studienfächern bzw. -bereichen. Die Studierenden sind verpflichtet, die Fachspezifischen Anhänge zu lesen und zu berücksichtigen.

Die Fachspezifsichen Anhänge/Bestimmungen sind am Ende der Prüfungsordnung zu finden.

 

Musterstudienplan

Der Musterstudienplan dient als Orientierung für die Studierenden. Aufgezeigt werden Module und Veranstaltungen, welche laut Modulhandbuch in den jeweiligen Fachsemestern absolviert werden müssen.

Musterstudienplan (Stand 19. Mai 2022)

 

Persönlicher Studienplan

Der Persönliche Studienplan (Stand: 27. März 2018) dient als Orientierung für die Studierenden. Aufgezeigt werden Veranstaltungen, welche laut Modulhandbuch in den jeweiligen Studienbereichen und Modulen absolviert werden müssen.

Studienschwerpunkt I

Erziehungshilfe und Soziale Arbeit in Jugendhilfe und Jugendstrafrechtspflege (ESA) (Stand 12. Juli 2021)

Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie (GER) (Stand 12. Juli 2021)

Prävention und berufliche Rehabilitation (PBR) (Stand 12. Juli 2021)

Psychomotorik als Frühe Hilfe in Institutionen der Kindheit (PMK) (Stand 12. Juli 2021)

Organisationsentwicklung in der Rehabilitation (ORG) (Stand 12. Juli 2021)

Studienschwerpunkt II

Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) (Stand 12. Juli 2021)

Rehabilitation von Menschen mit Komplexer Behinderung (KOB) (Stand 12. Juli 2021)

Rehabilitation von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (KOG) (Stand 12. Juli 2021)

Rehabilitation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen (PSY) (Stand 12. Juli 2021)

Organisationsentwicklung in der Rehabilitation (ORG) (Stand 12. Juli 2021)

Für alle Studienschwerpunkte

Schwerpunktübergreifende Module (Stand 12. Juli 2021)

 

Zulassungsordnung Master of Arts Rehabilitationswissenschaften

Die Zulassungsordnung (28. Juli 2015) bestimmt die Zulassungsvoraussetzungen für den 1-Fach Masterstudiengang Rehabilitationswissenschaften.

Ordnung zur Änderung der Zulassungsordnung (30. September 2018)

 

Antrag auf Modulwechsel

Antrag auf Modulwechsel in KLIPS 2.0

 

 

Rehabilitationswissenschaften

(Prüfungsordnung vom 10. September 2010)

 

Modulhandbuch 

Die Modulhandbücher geben einen Überblick über die zu studierenden Module sowie deren Inhalte, Lehr- und Prüfungsformen, Teilnahmevoraussetzungen etc. Die Studierenden sind verpflichtet, die Modulhandbücher zu lesen und zu berücksichtigen.

Modulhandbuch (zuletzt geändert im April 2013)

 

Prüfungsordnung (PO)

Die Prüfungsordnungen regeln die grundlegenden Strukturen der jeweiligen Studiengänge. Sie enthalten Richtlinien zu den abzulegenden Prüfungen und bestimmen den akademischen Grad, welcher nach den erfolgreichen Abschlussprüfungen verliehen wird. Die Studierenden sind verpflichtet, die Prüfungsordnungen zu lesen und zu berücksichtigen.

Prüfungsordnung (10. September 2010)

 

Fachspezifische Anhänge/ Bestimmungen

Die Fachspezifischen Anhänge/ Bestimmungen enthalten die spezifischen Regelungen und die Modulbeschreibungen zu den verschiedenen Studienfächern bzw. -bereichen. Die Studierenden sind verpflichtet, die Fachspezifischen Anhänge zu lesen und zu berücksichtigen.

Fachspezifischer Anhang (Prüfungsordnung 2010)

Anhang A

Anhang B