- Lehramt Sonderpädagogik (LPO 2003) -
Praktika
1. Praktika im Grundstudium
Informationen zu den PraktikaIm Bereich Sonderpädagogik sind für das Makromodul "universitär begleitete Praktika (UP)" im Grundstudium das Modul UP 1 im Umfang von je 6 SWS zu absolvieren.
Das Modul UP 1 umfasst neben Lehrveranstaltungen im Umfang von 6 SWS ein universitär begleitetes Orientierungspraktikum (UP 1.1) im ersten Studienjahr, im Umfang von 20 Schultagen Hospitation an einem Förderort (beispielsweise in einer Förderschule oder einer Integrationsklasse mit Schülerinnen und Schülern, die nach einem der beiden Förderschwerpunkte beschult werden). Es soll vor allem der Erkundung des Arbeitsfeldes Schule sowie der Überprüfung der Berufsentscheidung dienen.
Anmeldung zu den Praktika
Die Anmeldung zur Vorbereitungsveranstaltung des Orientierungspraktikum (OP) und Außerschulischem Praktikum (ASP) erfolgt über KLIPS.
Praktikumsbeauftragte in der HeilpädagogikLernen: Prof. Dr. Grünke
Emotionale und Soziale Entwicklung: Prof. Dr. Hennemann Geistige Entwicklung: Prof. Dr. Heinen
Hören und Kommunikation: Dr. Wessel
Körperliche und Motorische Entwicklung: Prof. Dr. Boenisch Sprache: Vertr.-Prof. Dr. Ulrich
Dokumente und MaterialienInformationsunterlagen Orientierungspraktikum (inkl. Bescheinigung)
Informationsunterlagen Außerschulisches Praktikum (inkl. Bescheinigung) |
2. Praktika im Hauptstudium
Informationen zu den PraktikaIm Bereich Sonderpädagogik sind für das Makromodul "universitär begleitete Praktika (UP)" im Hauptstudium das Modul UP 2 im Umfang von 6 SWS zu absolvieren. Das Modul UP 2 umfasst neben Lehrveranstaltungen im Umfang von 6 SWS zwei fachrichtungsspezifische Kernpraktika (á 25 Schultage); eines davon an einer Förderschule für Kinder/Jugendliche mit einem Förderschwerpunkt Lernen und ein weiteres an einer Förderschule für Kinder/Jugendliche mit dem zweiten gewählten Förderschwerpunkt. Unter dem Leitgedanken des forschenden Lernens ist diese Praxisphase insbesondere auf die Analyse und Reflexion grundlegender Probleme des Handlungsfelde Schule auszurichten. Das Modul UP 2 setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen und wird innerhalb des Hauptstudiums studiert.
Anmeldung zu den PraktikaDie Anmeldung zur den Vorbereitungsveranstaltungen des Hauptpraktikums erfolgt über KLIPS. Die Anmeldekartei ist der Schule vorzulegen und unterschrieben im SSC Heilpädagogik zum 15 Januar (Wintersemester) bzw. zum 15. Juni (Sommersemester) abzugeben. Dieselben Fristen gelten für die Abgabe der Praktikumsbescheinigung. Das Original geht an das SSC Heilpädagogik.
Praktikumsbeauftragte in der Heilpädagogik
Lernen: Prof. Dr. Grünke
Emotionale und Soziale Entwicklung: Prof. Dr. Hennemann
Geistige Entwicklung: Prof. Dr. Heinen
Hören und Kommunikation: Dr. Wessel Körperliche und Motorische Entwicklung: Prof. Dr. Boenisch Sprache: Vertr.-Prof. Dr. Ulrich
Dokumente und MaterialienInformationsunterlagen Hauptpraktikum (inkl. Bescheinigung) Checkliste Frankreich Praktikum Adressen Frankreich |