Publikationen
Dr. Matthias Burchardt
Bücher
-
Matthias Burchardt: Erziehung im Weltbezug – Zur Anthropologie Eugen Finks. Königshausen & Neumann. Würzburg 2001.
Beiträge in Zeitschriften u. Sammelbänden
- Matthias Burchardt: Sinn, Anderer, Welt – Eugen Finks Modell des Beratungsgespräches. In: Im Gespräch. Nr. 4 (2002) S. 19-30.
- Matthias Burchardt: Vom Pädagogischen Sinn der Gemeinschaft – eine Problemerkundung am Beispiel von Pestalozzis »Abendstunde eines Einsiedlers«. In: Im Gespräch. Nr. 10 (2005) S. 31-43.
- Matthias Burchardt: Prüfung – Machtritual oder Ort existenzieller Bildung? In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Heft 3 (2005) S. 333-344.
- Matthias Burchardt: ›Kompetenz‹. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Heft 1 (2006) S. 138-139.
- Matthias Burchardt: Abschied vom Menschen? In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik Heft 3. (2006) S. 357-365.
- Matthias Burchardt: Von der Verantwortung der Verantwortung. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Heft 1 (2007) S. 68-79.
- Matthias Burchardt: Beratung. Handbuch der Erziehungswissenschaft. Paderborn 2007.
- Matthias Burchardt: Pädagogische Anthropologie. Handbuch der Erziehungswissenschaft. Paderborn 2007.
- Matthias Burchardt u. Rita Molzberger (Hrsg.): Unabhängiger Bildungsbericht. Köln und Umgebung 2007“ Norderstedt 2007.
- Matthias Burchardt: ›zukunftsfähig‹. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik. Heft 4 (2008) S. 501-502.
Vorträge
- „Zum Beispiel Sokrates - Zur Anthropologie des Gespräches“ (Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren, Loccum1998)
„Leid und Leidenschaft im Labyrinth der Welt“ (Kulturprogramm Lebenshaus, Aidshilfe, Köln 2000) - „Der ›inkompetente Mensch‹“ (Zentrum für Frühförderung und Frühbehandlung, Köln 2004)
- „Vom Pädagogischen Sinn der Gemeinschaft - eine Problemerkundung am Beispiel von Pestalozzis »Abendstunde eines Einsiedlers«“ (Pädagogische Sektion der Martin-Buber- Gesellschaft, Heppenheim 2004)
- „Prüfung - Machtritual oder Ort existenzieller Bildung“ (Pädagogische Sektion der Martin-Buber-Gesellschaft, Heppenheim 2005)
- „Leib, Speise, Welt – Skizzen zu einer Anthropologie des Genießens“ (Cafe Libresso, Köln 8.5.2005)
- „Wissenschaft im Labyrinth der Welt“ (VBE – Grundschultag, Köln 2005)
- „Leiblichkeit als elementar dialogisches Zur-Welt-Sein“ (Pädagogische Sektion der Martin-Buber-Gesellschaft, Heppenheim 2006)
- „Von der Verantwortung der Verantwortung“ (Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, Regensburg 2006)
- „Schule als Unternehmen?“ (Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung im Rahmen des Orientierungspraktikums an der Universität zu Köln SS 2007)
- "Von der Absurdität der Bildung in den Zeiten des ökonomischen Totalitarismus“ Gastvortrag in der Vorlesung „Bildung zwischen Anpassung und Widerstand“ Prof. Dr. Frost am 12.7.07