Michalina Trompeta
Arbeitsschwerpunkte
- Medien und Migration
- Rassismuskritik
- Antiziganismusforschung
Vorträge und Workshops
- Trompeta, M.: Antiziganismus und seine Bilderwelt. Von Roswitha Breckners Sozialtheorie des Bildes zur Theorie einer rassismuskritischen Didaktik im Umgang mit dem Medium Bild. Tagung für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase der Kommission Interkulturelle Bildung (DGfE) "Theorie(n) in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung" Goethe-Universität, 26.10.2017, Frankfurt/M.
- Trompeta, M.: Visueller Antiziganismus in der Bildungsarbeit: Methodische Annäherung im Kontext rassismuskritischer Rezeptionsforschung. Netzwerktreffen für Nachwuchswissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Kommission Interkulturelle Bildung), 30.06.2017, Köln
- Trompeta, M.: Antiziganismus online – zu Bildern und Deutungsmustern im medialen Zuwanderungsdiskurs aus rassismuskritischer Perspektive. Frühjahrstreffen der Gesellschaft für Antiziganismusforschung (GfA), 21.04.2017, Osnabrück
- Trompeta, M.: Bildung und Migration - Anknüpfungspunkte zwischen Theorie und pädagogischer Alltagserfahrung. Medienpädagogische Fortbildung der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg, 10.03.2016, Pforzheim.
- Trompeta, M.: Visueller Antiziganismus und Rassismuskritik – ein methodischer Zugang im Kontext von interkultureller Bildung. Summer School "Bilder im Prozess interkultureller Bildung" an der Universität zu Köln, 22.10.2015, Köln
- Trompeta, M.: The use of first language and promoting and recognising its use for extracurricular activities. Roundtable on Mulitilingual Classrooms der Europäischen Kommission DG Education and Culture, 29.04.2015, Brüssel.
- Trompeta, M.; Benati, R.; Boldok, J.: Die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für die individuelle Bildungsbiografie. III. Kongress "Sprachenvielfalt für Deutschland und Europa" des Phoenix Kultur- und Integrationszentrum Köln, 06.03.2015, Köln.
- Trompeta, M.: Center for Multilingualism and Integration- activities on the local level in Cologne. Roundtable on Multilingual Classrooms der Europäischen Kommission DG Education and Culture, 13.02.2015, Brüssel.
Publikationen
- Trompeta, Michalina (2017): Antiziganismus im neuen Netz. Eine Kritische Diskursanalyse zu Diskussionsforen deutscher Online-Zeitungen. In: El, Meral/Fereidooni, Karim (Hrsg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. (Inter)national vergleichende Formen von Rassismus und Widerstand. Wiesbaden: Springer VS.
- Roth, Hans-Joachim/Gantefort, Christoph/Winter, Christina/Karduck, Stefan/Terhart, Henrike/Trompeta, Michalina/Wolfgarten, Tim (2016): MehrKita - Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten (unveröffentlichter Bericht).
Projektbeteiligungen
- MehrKita - Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten, 2014-2015
Lehre
- SoSe 2017: Cultural diversity and Education
- WS 2016/17: in Elternzeit
- SoSe 2016: in Elternzeit
- WS 2015/16: Bilder und Migration
- SoSe 2015 Rassismuskritische Bildungsarbeit
- WS 2014/15 Massenmedien, Migration und mediale Repräsentation
Dissertationsprojekt
VisuellerAntiziganismus im deutschen Online-Jornalismus und seine Rezeption(Arbeitstitel)
Weitere Aufgaben und Mitgliedschaften
- Mitglied der Sektion 'Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft' (SIIVE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitglied der Gesellschaft für Antiziganismusforschung (GfA)
- Mitglied der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt) der Humanwissenschaftlichen Fakultät