Interkulturelle Bildungsforschung

Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Seit dem 15. Oktober ist Tim Wolfgarten am Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen angestellt. Seine Aufgaben am Arbeitsbereich der interkulturellen Bildungsforschung werden seitdem von Michalina Trompeta übernommen. 

 

 

Neuerscheinung: Tim Wolfgarten (2019): Zur Repräsentation des Anderen. Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974. Bielefeld: transcript.

--> Verlagsseite

 

Arbeitsschwerpunkte 

  • Theoretische und methodische Fragen der Interkulturellen Bildung sowie ihrer Ausformungen
  • Erinnerungskultur sowie die Aufbereitung und Vermittlung ihrer Gegenstände
  • Medien und Ästhetische Bildung im Kontext von Migration
  • Bild- und Kulturwissenschaftliche Theorien
  • Methoden qualitativer Sozialforschung sowie Forschendes Lernen

 

Publikationen

  • in Vorbereitung mit Hans-Joachim Roth (Hrsg.): Migration im kulturellen Gedächtnis.
  • in Vorbereitung: Wolfgarten, Tim: Themenausstellungen zu Migration – bildbasierte Tradierungen und Transformationsprozesse innerhalb des spezifischen Feldes der außerschulischen Bildung. In: Farrokhzad, Schahrzad/Kunz, Thomas/Mohammed M Hand, Saloua/Ottersbach, Markus (Hrsg.): Migrations- und Fluchtdiskurse im Zeichen des erstarkenden Rechtspopulismus. Wiesbaden: Springer VS.
  • Wolfgarten, Tim (i.E.): Bilder mit Impact. Eine Analyse zur Diskursmächtigkeit von Bildern aus Themenausstellungen zu Migration unter Berücksichtigung der Diskursdurchlässigkeit medialer Strukturen. Auf: Visual History: Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung.
  • Wolfgarten, Tim (2019): Zur Repräsentation des Anderen. Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974. Bielefeld: transcript.
  • Demir, George/Wolfgarten, Tim (2018): Zurück auf Null? Die Differenzkategorie Migration ist und bleibt politisch! In: Meyer, Torsten/Eschment, Jane/Rodonò, Aurora (Hrsg.): Arts Education in Transition. Ästhetische Bildung im Kontext kultureller Globalisierung und Digitalisierung. München: kopaed, eingereicht.
  • Roth, Hans-Joachim/Wolfgarten, Tim (2018): Studienangebote in Interkulturelle Bildung: Vom Zusatzstudium zum Masterprogramm. In: Gogolin, Ingrid/Georgi, Viola/Krüger-Potratz, Marianne/Lengyel, Drorit/Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, 587-590.
  • Wolfgarten, Tim/Roth, Hans-Joachim, in Zusammenarbeit mit Sandra Assmann (2017): Migration in den Neuen Medien Bildgeschichten und Bildungsprozesse. Ein Lehrforschungsprojekt der Universität zu Köln. In: Barsch, Sebastian/Glutsch, Nina/Massumi, Mona (Hrsg.): Blickwechsel | Diversity. Internationale Perspektiven in der LehrerInnenbildung. Münster: Waxmann Verlag, 149-161.
  • Roth, Hans-Joachim/Wolfgarten, Tim (2017): Eine strategische Wende und ihre Erzählungen: Von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik. In: Aßmann, Sandra/Moormann, Peter/Nimmerfall, Karina/Thomann, Mirjam (Hrsg.): Wenden. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn. Wiesbaden: Springer VS, 185-199.
  • Wolfgarten, Tim (2017): Ausstellungen mit Bildern lesen – eine formalgestalterische Perspektive auf die Szenographie der Migration. In: Szenographie der Migration in stadt- und regionalgeschichtlicher Ausstellungspraxis: IMIS-Beiträge 51, Heft 1/2017, 193-218.
  • Wolfgarten, Tim (2017): Seeing through race: Der Fokus auf die eigene Rezeptionsgewohnheit als Ansatzpunkt rassismuskritischer Bildungsarbeit mit dem Medium Bild. In: Fereidooni, Karim/El, Meral (Hrsg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: Springer VS, 889-904.
  • Roth, Hans-Joachim/Wolfgarten, Tim (2016): Interkulturelle Bildung als Hochschulangebot: Organisatorische und curriculare Beobachtungen zur Lehre sowie ihrer strukturellen Verankerung. In: Doğmuş, Aysun/Karakaşoğlu, Yasemin/Mecheril, Paul (Hrsg.): Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 107-140.
  • Roth, Hans-Joachim/Gantefort, Christoph/Winter, Christina/Karduck, Stefan/Terhart, Henrike/Trompeta, Michalina/Wolfgarten, Tim (2016): MehrKita - Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten, (unveröffentlichter Bericht).
  • Wolfgarten, Tim (2015): Die Vita activa und das RUCKSACK-Programm – Gedanken zu einer Synthese von Theorie und Praxis des Öffentlichen Handelns. In: Roth, Hans-Joachim/Terhart, Henrike (Hrsg.): RUCKSACK. Empirische Befunde und theoretische Einordnungen zu einem mehrsprachigen Elternbildungsprogramm. Münster: Waxmann Verlag, 225-237.
  • Roth, Hans-Joachim/Wolfgarten, Tim (2014): Migration im kulturellen Gedächtnis: Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung. In: Rangosch-Schneck, Elisabeth (Hrsg.): Methoden – Strukturen – Gestalten: Lerngelegenheiten und Lernen in der "interkulturellen Lehrerbildung". Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 149-171.
  • Wolfgarten, Tim (2013): Sagen, Zeigen, Sprechen – zur institutionellen Inszenierung engagierter Kunst als diskursive Praxis der Subalternen – eine Analyse am Beispiel der documenta 12. In: Roth, Hans-Joachim/Terhart, Henrike/Anastasopoulos, Charis (Hrsg.): Sprache und Sprechen im Kontext von Migration. Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll. Wiesbaden: Springer VS, 137-161.

 

Vorträge und Workshops

  • Zur Repräsentation des Anderen. Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974. Studierenden Initiative 'Ende der Kunstgeschichte', Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln. 11.07.2019, Köln.
  • Zur Repräsentation des Anderen. Ausstellungen zum Thema Migration und ihre bildlichen Darstellungsweisen. Festival contra le racisme. AStA, Universität zu Köln. 23.05.2019, Köln.
  • Das Virtuelle Migrationsmuseum. Gesprächsrunde in Kooperation mit DOMiD e.V. sowie anschließende Führung im Rahmen der Diversity-Woche, Universität zu Köln. 15.05.2019, Köln.
  • Bildtypen- und Pathosanalyse: Zur Rekonstruktion etablierter Weltsichten in Themenausstellungen zu Migration. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die qualitative Sozial- und Bildungsforschung" (Prof.'in Dr. Petra Herzmann). Empirische Schulforschung, Schwerpunkt qualitative Methoden, Universität zu Köln. 22.01.2019, Köln.
  • Frontalität + Symmetrie: Zur Tradierung von Pathos und Affekt in der Portraitfotografie mit spezifischem Fokus auf die Darstellungsweise Migrationsanderer. Stiftung Universität Hildesheim. 17.01.19, Hildesheim
  • Exhibiting migration: what has been displayed so far? Gastvortrag für Master- und PhD-Studierende "World Heritage Studies" an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Fachgebiet Interkulturalität/UNESCO Chair in Heritage Studies, BTU Cottbus-Senftenberg. 22.11.2018, Cottbus.
  • Rassismus. 95. Kunsthistorischer Studienkongress 2019 "Blinde Flecken der Kunst". Kunsthistorisches Institut, Universität zu Köln. 16.11.2018, Köln.
  • "wo Sinn im Un-sinn entsteht" – empirische Zugänge zu bildlichen Repräsentationsformen und Sichtweisen auf Welt. Gastvortrag im Rahmen der "Ringvorlesung Intermedia" (Prof. Dr. Torsten Meyer; Jun.-Prof'in Dr. Sandra Hofhues). Arbeitsbereiche der Kunst und ihre Didaktik sowie der Mediendidaktik und Medienpädagogik, Universität zu Köln. 23.10.2018, Köln.
  • Zur Repräsentation des Anderen: intersektionale Gesichtspunkte in Themenausstellungen zu Migration. Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "(Inter-)Disziplinäre Ansätze der Gender und Queer Studies" (Dr.'in Lisa Handel). GeStiK – Gender Studies in Köln, Universität zu Köln. 16.10.2018, Köln.
  • Das Porträt in Ausstellungen zum Thema Flucht und Migration. Input: Critical Friend Treffen zur Ausstellung "Berlin und die Welt" im Humboldt Forum. Kulturprojekte Berlin. 25.06.2018, Berlin.
  • Ausstellungen zu Migration – was wird bildlich thematisiert und welche Ausdrucksformen werden dazu verwendet? Internationale Migrationskonferenz "Migration – Medien – Öffentlichkeit". Technische Hochschule Köln. 21.06.2018, Köln.
  • Themenausstellungen zu Migration – ein systematischer Rückblick auf die Bilder einer 45-jährigen Ausstellungsgeschichte. Symposium "Mirror Me – Bildproduktionen kultureller Vielfalt im Museum". Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. 16.04.2018, Leipzig.
  • Migration: Museen in Bewegung. Gemeinsames Symposium mit Gila Kolb, Sandra Vacca und Sandra Aßmann. 26. DGfE-Kongress. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. 18.-21.03.2018, Essen.
  • Aby Warburg & Co. – Zur interdisziplinären Einbindung von kulturwissenschaftlichen Theorien in die erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Tagung für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase der Kommission Interkulturelle Bildung (DGfE) "Theorie(n) in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung". Goethe-Universität. 26.10.2017, Frankfurt a.M.
  • Irgendwas mit Flüchtlingen! Zusammen mit Gila Kolb. Bodenseekonferenz "Interkultur_Transkultur_Migration: Trinationale kunstpädagogische Tagung". Pädagogische Hochschule Thurgau. 30.09.2017, Kreuzlingen, Schweiz.
  • Konzeptberatung und Ideenentwicklung für Fortbildungsamgebote zur Förderung von Film- und Medienkompetenz. Bundeszentrale für politische Bildung. 14.09.2017, Berlin.
  • Sinnliche Bilder – das Fremde (nicht das Andere) im Prozess transformatorischer Bildung. Netzwerktreffen für Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase, Kommission Interkulturelle Bildung (DGfE). 30.06.2017, Köln.
  • Frontalität + Symmetrie: Zur Tradierung von Pathos und Affekt in der Portraitfotografie mit spezifischem Fokus auf die Darstellungsweise Migrationsanderer. Stiftung Universität Hildesheim. 01.06.17, Hildesheim.
  • Migration im Fotobuch – formale Aspekte einer ästhetischen Vermittlung. Stiftung Universität Hildesheim. 31.05.17, Hildesheim.
  • Unangenehme Bilder: Wo liegen die Grenzen bildlicher Vermittlung des Themas Migration? Symposium "Decolonizing Arts Education". Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. 29.04.2017, Köln.
  • Bildtypen und Pathos. Zur Verzahnung quantitativer und qualitativer Bildanalyseverfahren. Internationale Fachtagung "Migration im Bild. Zum aktuellen Stand der Diskussion um Bild und Migration aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive". Universität zu Köln. 31.03.2017, Köln.
  • Bildwelten in Ausstellungen zum Thema Migration von 1974 bis 2013. Deutsches Hygiene-Museum Dresden. 17.02.2017, Dresden.
  • Szenografie, Stillstand und Abstraktion – drei Modi ausstellerischer Repräsentation von Fluchtmigration. Vortragsreihe "Die Sprache der Bilder. Flucht in Kunst und Medien". Weitblick Köln e.V. 02.02.2017, Köln.
  • Forschendes Lernen in der Hochschullehre: Migration in den Neuen Medien – Bildgeschichten und Bildungsprozesse. Projektpräsentation und Workshop im Rahmen des Tages der Lehre. Universität zu Köln. 25.01.2017, Köln.
  • Irgendwas mit Flüchtlingen?! Oder was meint eigentlich: Kunstvermittlung für alle? Zusammen mit Gila Kolb. Art-Education Netzwerkwoche "(Künstlerische) Bildung im Kontext von Migration". FHNW Basel. 16.-20.01.2017, Basel, Schweiz.
  • Eigensinnig forschen (und lernen). Zusammen mit Sandra Aßmann, Sandra Hofhues, Sabrina Pensel und Mandy Schiefner-Rohs. Workshop im Rahmen der Lehr-/Lernkonferenz Studieren und Lehren mit Kopf, Herz und Hand. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. 01.12.2016, Berlin.
  • Traskulturalität – Theoriekonzept und Handlungspraxis in musealen Kontexten. Barcamp der Tagung "Zwischen den Welten. Museen im Angesicht von Flucht und transkulturellem Dialog". Bundeszentrale für politische Bildung & Museumsdienst Köln. 24.10.2016, Köln.
  • Zur Repräsentation des Migrationsanderen – eine bildlich visuelle Analyse von 814 Ausstellungen zum Thema Migration. Kommissionstagung Interkulturelle Bildung "Konzeptionelle und methodologische Aspekte erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung – aktuelle (Qualifikation-)Projekte und Perspektiven. 22.09.2016, Bielefeld.
  • Bild(ung) zur visuellen Verhandlungspraxis gesellschaftlicher Inklusion in Themenausstellungen zu Migration und Heterogenität in Deutschland. Gastvortrag an der Türk-Alman Üniversitesi. 05.04.2016, Istanbul, Türkei.
  • Einblicke in eine migrationssensible Bildungspraxis: Ein Perspektivwechsel. 9. Erfahrungsaustausch Initiative VerA in der Region Münster. 02.12.2015, Münster.
  • Verschlungene Bildungspfade – Bildungsaspiration und sozial-gesellschaftliche Positionierung als zwei wirkmächtige Aspekte einer interkulturellen Praxisarbeit. 8. Erfahrungsaustausch Initiative VerA in der Region Stuttgart. 20.10.2015, Stuttgart.
  • Von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik – zur Inszenierung einer Wende als disziplinäre Selbstvergewisserung. Zusammen mit Hans-Joachim Roth. Interdisziplinäre Tagung "Wenden in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften – nalysen, Reflexionen und Konsequenzen" der Universität zu Köln. 17.04.2015, Köln.
  • In Bildern lesen – die Differenzlinie 'Islam' in der Ausstellungspraxis zu gesellschaftlicher Heterogenität in Deutschland. Gastvortrag an der Marmara Üniversitesi. 17.03.2015, Istanbul, Türkei.
  • Bilder und Perspektiven einer interkulturellen Bildungsarbeit. 5. Erfahrungsaustausch Initiative VerA in der Region Aachen. 10.03.2015, Aachen.
  • „FREMD(E) IM REVIER!?“ – eine Analyse von Ausstellungen zu Migration. Kolloquium der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt). 04.06.2014, Köln.
  • Migration in Bildern. Workshop zum Umgang mit Bildern in der pädagogischen Praxis. Zusammen mit Lea Braun. Zentrum für LehrerInnenbildung Köln. 25.04.2014, Köln.

 

Projektbeteiligungen

  • Arbeitswerkstatt "Virtuelles Migrationsmuseum" – Konzeption und Erprobung didaktisch-methodischer Vermittlungsansätze, 2017-2019.
  • Multiplikator*innenprojekt: Filmbildung in der Migrationsgesellschaft, 2017-2018.
  • MehrKita – Mehrsprachigkeit in Kölner Kindertagesstätten, 2014-2015.
  • Stand der curricularen Entwicklung der Teildisziplin Interkulturelle Bildung im Spiegel aktueller Ausbildungsangebote an deutschen Hochschulen, 2013-2015.
  • RUCKSACK – eine Studie zum Elternbildungsprogramm an Kölner Kindertagesstätten und Grundschulen, 2013.

 

Lehrforschungsprojekte

  • WiSe 17/18-SoSe 19    Arbeiten im Quartier – Methoden migrationssensibler Sozialraumanalyse als pädagogische Kompetenz
  • WiSe 15/16-SoSe 17    Migration in den Neuen Medien. Bildgeschichten und Bildungsprozesse.
  • WiSe 12/13-SoSe 15    Migration im kulturellen Gedächtnis. Forschendes Lehrnen in der LehrerInnenbildung.

 

Lehre 

  • SoSe 19                           Was meint eigentlich Migration vermitteln?, internationales Seminar mit Gila Kolb (Hochschule der Künste Bern).
  • WiSe 18/19-SoSe 19      Arbeiten im Quartier – Methoden migrationssensibler Sozialraumanalyse als pädagogische Kompetenz.
  • WiSe 18/19                     Interkulturelle Didaktik, Ringseminar zu Konzepten und Medien einer interkulturell ausgerichteten Didaktik, gemeinsam mit Julian Ernst, Petr Frantik, Stefan Karduck, Henrike Terhart, Hans-Joachim Roth und Christina Winter
  • WiSe 18/19                     Arbeitswerkstatt "Virtuelles Migrationsmuseum" .
  • WiSe 17/18-SoSe 18      Arbeiten im Quartier Methoden migrationssensibler Sozialraumanalyse als pädagogische Kompetenz.
  • WiSe 17/18                     Arbeitswerkstatt "Virtuelles Migrationsmuseum", gemeinsam mit Monica van der Haagen-Wulff.
  • SoSe 17                          "Bildung anders denken" – Transformatorische Bildungsprozesse im Kontext der Migrationsgesellschaft.
  • WiSe 16/17-SoSe 17    Migration in den Neuen Medien. Bildgeschichten und Bildungsprozesse.
  • WiSe 16/17                    Themen und Theorien Interkultureller Bildung – eine vergleichende Einführung, gemeinsam mit Ariane Schmid.
  • WiSe 16/17                    Qualitative Methoden interkultureller Forschung (in Vertretung für Prof. Dr. Wassilios Baros).
  • SoSe 16                         "Neue Heimat" und "Fremde im Revier" – Themenausstellungen als Format außerschulisch-interkultureller Bildung, gemeinsam mit Ariane Schmid.
  • WiSe 15/16-SoSe 16    Migration in den Neuen Medien. Bildgeschichten und Bildungsprozesse.
  • WiSe 15/16                    Transnationale Biografien – Exkursion nach Istanbul.
  • SoSe 15                          Methoden und Ergebnisse – ausgewählte Studien zur Interkulturellen Bildungsforschung.
  • SoSe 15                          Summer School: Bilder im Prozess interkultureller Bildung.
  • WiSe 14/15-SoSe 15    Migration im kulturellen Gedächtnis – Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung.
  • WiSe 14/15                    #migration – informelle Wissensordnungen im web 2.0.
  • SoSe 14                          Summer School: Migration im kulturellen Gedächtnis.
  • WiSe 13/14-SoSe 14    Migration im kulturellen Gedächtnis – Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung.
  • WiSe 13/14                    Transnationale Bildungsräume – Exkursion nach Istanbul.
  • SoSe 13                          Qualitative Methoden in der Migrationsforschung.
  • WiSe 12/13                    Einführung in die Interkulturelle Pädagogik, gemeinsam mit Henrike Terhart.

 

Summer Schools, Tagungen und weitere organisatorische Tätigkeiten

 

Weitere Aufgaben und Mitgliedschaften

  • Studiengangsberatung für den Master 'Interkulturelle Kommunikation und Bildung'
  • Betreuung der Praktika im Studiengang und Studienfach 'Interkulturelle Kommunikation und Bildung'
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in den Sektionen 'Allgemeine Eziehungswissenschaft' sowie 'Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft' (SIIVE)
  • Organisation des Informationsaustausches von Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase (Kommission Interkulturelle Bildung). Link zum E-Mail-Verteiler
  • Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt)
  • Mitglied der Arbeitsgruppe 'Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration' des Ulmer Vereins
  • Mitglied des Prüfungsausschusses für den Masterstudiengang 'Interkulturelle Kommunikation und Bildung'
  • Mitglied der Kommission für Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Fachvertreter der 'Forschungsklasse  UNESCO Welterbe' der Universität zu Köln
  • Jurymitglied des L. Fritz Gruber-Preises der Universität zu Köln