Dr. Robert Stöhr

 

Sie sind Studierende:r und möchten...
  • ...eine Anfrage zur Betreuung Ihrer Abschlussarbeit stellen?
  • ...wissen, was Sie bei der Anfertigung Ihrer MAP zu beachten haben?
  • ...den ZOOM-Link zur Sprechstunde/ zum Seminar?
  • ...wissen, wo und in welcher Form Sie Ihre Arbeit (MAP; LVP) einreichen?
  • ...einen Sprechstundentermin buchen?
  • ...am Seminar teilnehmen, haben aber keinen Platz erhalten?

Treten Sie bitte meinem Ilias-Kurs (Link zum Kurs!) bei und beachten Sie die FAQ!

Arbeitsschwerpunkte
  • Phänomenologische Pädagogik...
  • Phänomenologische Technikphilosophie...
  • Ethische und anthropologische Fragen...
  • Normalismustheorie...
  • Vulnerabilität...
  • Theoretische Reflexion von Inklusion und Exklusion...

... im Kontext von Behinderung

Lebenslauf
02/2022 Annahme der Dissertationsschrift (mcl) durch die HumFak und erfolgreiche Verteidigung (scl).
seit 10/2015 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Professur "Allgemeine Heilpädagogik. Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation" an der Universität zu Köln.
2012-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur "Allgemeine Heilpädagogik. Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation" an der Universität zu Köln.

2012-2013

Lehrkraft für besondere Aufgaben, Professur "Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung" der Technischen Universität Dortmund.
seit 02/2010 Freiberufliche Tätigkeit als Sprachheilpädagoge.
2004-2009 Studium der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung an der Technischen Universität Dortmund (Studienschwerpunkte: Sprachheilpädagogik, Musik/ Ästhetische Bildung und Kreativtherapien), Abschluss: Diplom-Rehabilitationspädagoge.

 

Veröffentlichungen

 

Artikel

 1. "Das  Normale und das Normative unter phänomenologischer Hinsicht am Beispiel technischer Hilfsmittel. Abstract." In: Nachrichtenblatt der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V. 2/2011, S. 47

2. "Möglichkeiten von Technik für Menschen mit Behinderung. Phänomenologische Perspektiven." In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 83. Jg., 2/2014, S. 154-156

3. "Populismus macht Schule?" In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 86. Jg., 3/2017, S. 185-190

4. "Zwischen Hinzufügen und Voranstellen. Die Prothese und die Mangelerfahrung." In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Band 29, Heft 2/2020, S. 50-61

5. "Hyperbolik der Erfahrung" In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Band 31, Heft 2/2022, S. 117-133

6. (Im Erscheinen:) "Prothese" In: Dederich, Markus; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Optimierung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart: Metzler, S. xx-xx

7. (Im Erscheinen:) "Technik als Hilfsmittel, als Dispositiv und als Antwort. Perspektiven auf den Einsatz von Technik im Kontext Behinderung." In: Sonderpädagogische Förderung heute, 68. Jg., x/2023, S. xx-xx

 

 Monographien

1.  "Vulnerabilität. Pädagogische Herausforderungen" (zusammen mit Daniel Burghardt, Markus Dederich, Nadine Dziabel, Thomas Höhne, Diana Lohwasser & Jörg Zirfas). Stuttgart 2017: Kohlhammer

2. "Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung" (zusammen mit Diana Lohwasser, Juliane Noack Napoles, Daniel Burghardt, Markus Dederich, Nadine Dziabel, Moritz Krebs und Jörg Zirfas). Wiesbaden 2019: Springer VS

3. "Behinderung und Technik. Eine phänomenologische Studie." Bad Heilbrunn 2023: Klinkhardt

 

Vorträge

1.  2023-09-21 "Hyperbolische Normalität – Körperoptimierung zwischen Reparieren und Transformieren." - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung "Beunruhigungen der Normalität", 20.09.2023-22.09.2023, Heidelberg.

2.  2023-09-28 "Wissen zwischen Disziplin und Profession." - Symposium zusammen mit Philipp Seitzer und Theresa Stommel, Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften "Machtkontexte. Kritische Reflexionen von Wissensordnungen, Wissensproduktion und Wissensvermittlung", 27.09.2023-29.09.2023, Halle/ Saale.

 

 Digitale Medien

1.  Stöhr, Robert; Seitzer, Philipp (2020) - "Diskurse des Lernens". Ein Gespräch über das gleichnamige Einführungskapitel im gleichnamigen Buch von Käte Meyer-Drawe (2008).  Hier klicken, um das Gespräch bei Youtube abzurufen.